Betriebsanleitungen oder Montageanleitungen erstellen - Seminar / Kurs von Haus der Technik e.V.

gemäß den Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Inhalte

Die Erstellung einer Betriebsanleitung für Maschinen oder die Montageanleitung für „unvollständige Maschinen“ ist eine grundsätzliche Anforderung an Hersteller.

Dabei sind an diese Dokumente hohe Anforderungen gestellt. Das Recht (z. B. das Produkthaftungsgesetz) spricht von einem Instruktionsfehler, wenn Informationen nicht ausreichend oder fehlerhaft beschrieben sind.

In diesem Seminar zeigen wir die rechtlichen Hintergründe auf und erklären die normativen Anforderungen.

Zum Thema

Da die bestehende Maschinenrichtlinie 2006/42/EG im Frühjahr 2023 durch eine Verordnung abgelöst wird, besteht die Möglichkeit, die Betriebs- oder Montageanleitung zukünftig auch in digitaler Form bereitzustellen. Somit ergeben sich neue Betrachtungsweisen und lenken den Fokus auf die praktische Umsetzung. Für Unternehmen ist die Betriebsanleitung (gefühlt) ein notwendiges Übel. In der Praxis ist eine gute Anleitung ein Segen. Was wäre eine Maschine ohne Pläne und Informationen zur Instandhaltung und Wartung? Bei Störungen oder Fehlzuständen möchte man so schnell wie möglich an die Information, die gerade benötigt wird. Daher ist es wichtig, dass Anleitungen strukturiert und leicht verständlich aufgebaut werden. In Normen, wie der DIN EN ISO 20607:2019-10 und der DIN EN IEC/IEEE 82079-1:2021-09, werden klare Vorgaben gemacht, wie eine Anleitung auszusehen hat. Somit ist die Betriebs- oder Montageanleitung nicht nur eine rechtliche Forderung, sondern auch eine praxisnahe Unterstützung.

Die Erstellung einer Betriebsanleitung für Maschinen oder die Montageanleitung für „unvollständige Maschinen“ ist eine grundsätzliche Anforderung an Hersteller.

Dabei sind an diese Dokumente h ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Zielsetzung

Da die bestehende Maschinenrichtlinie 2006/42/EG im Frühjahr 2023 durch eine Verordnung abgelöst wird, besteht die Möglichkeit, die Betriebs- oder Montageanleitung zukünftig auch in digitaler Form bereitzustellen. Somit ergeben sich neue Betrachtungsweisen.

Zielsetzung

Da die bestehende Maschinenrichtlinie 2006/42/EG im Frühjahr 2023 durch eine Verordnung abgelöst wird, besteht die Möglichkeit, die Betriebs- oder Montageanleitung zukünftig auch in digi ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Teilnehmerkreis Hersteller, Bevollmächtigte, Wirtschaftsakteure, Betreiber von Maschinen und Anlagen, Konstrukteure, Steuerungstechniker, Instandhalter, Technische Redakteure, Einkäufer, CE-Dokumentationsbevollmächtigte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Teilnehmerkreis Hersteller, Bevollmächtigte, Wirtschaftsakteure, Betreiber von Maschinen und Anlagen, Konstrukteure, Steuerungstechniker, Instandhalter, Technische Redakteure, Einkäufer, CE-Dokument ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6602304

Anbieter-Seminar-Nr.: VA23-01345

Termine

  • 06.11.2023 - 07.11.2023

    Essen, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (323)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service