- Seminar / Kurs
- Deutsch
-
- Teilnahmebestätigung
- 16 h
- Anbieterbewertung (461)
Eine Brandschutzordnung stellt den kleinsten (gesetzlichen Mindest-)Baustein für das Verhalten bei betrieblichen Notfällen dar und stößt häufig durch Umfang des Geschehens oder die Unterlassung ihrer Anpassung an eine Standortveränderung an ihre Grenzen. Ein funktionierendes Notfallmanagement nimmt im Rahmen der Komplexität heutiger Bedrohungslagen einen entsprechend zunehmend größer werdenden Stellenwert für Unternehmen ein. Neben der Berücksichtigung aller erdenklichen Szenarien, muss es dem Unternehmenswandel anpassbar und zur Reduzierung der Unternehmerhaftung validierbar und umfangreich dokumentiert sein. Weitere Anforderungen sind die praktische Umsetzbarkeit, Akzeptanz und Nachhaltigkeit. Die ökonomischen Aspekte eines Notfallmanagements kommen hingegen i. d. R. erst im Rahmen eines Schadensereignisses zum Tragen: dadurch, wie suffizient die einzelnen Schnittstellen verzahnt sind, dass Schäden nicht „nachbrennen“ und sich der reibungslose Betrieb wieder fortführen lässt.
Dieser Anforderung an modernes und verantwortungsvolles Handeln kommt das Seminar nach und informiert und schult Unternehmer und Führungskräfte über die am Notfallmanagement beteiligten Strukturen und essenziellen Prozesse – über die Brandschutzordnung hinaus. Es vermittelt dem Teilnehmer, was zu berücksichtigen ist und wie diese Aspekte umgesetzt werden können.
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmer grundsätzlich, die strukturelle Gestaltung eines betrieblichen Notfallmanagements an ihrem eigenen Standort wesentlich mit zu prägen. Auch die „gefährlichen“ Schnittstellen und Fallstricke werden den Teilnehmern aufgezeigt und deren Bewertung und der Umgang mit ihnen beleuchtet, damit Verantwortliche, die im tatsächlichen Großschadensfall erforderlichen Notfallmanagementprozesse weitestgehend strukturiert und planbar umgesetzt wissen können.
Zum Thema
In dem zweitägigen Seminarworkshop wird der Teilnehmer an die rechtlichen Rahmenbedingungen, Trägerschaften und Beteiligten eines funktional umsetzbaren, betrieblichen Notfallmanagements herangeführt. Über die Kontextualisierung essentiell einzubindender Bausteine und den Aufbau und Umgang sinnvoller Strukturen werden dem Teilnehmer thematischer Fokus, Ausrichtung und Anwendung eines flexibel anpassbaren Notfallmanagements vermittelt. Zudem erfährt der Teilnehmer Hintergründe zur Standard-Ausarbeitung, den Umgang mit eingebundenen Stellen, Fallstricken in der Umsetzung und dem möglichen Haftungskontext der Unternehmensführung. Klassische Schnittstellen sind HSE-Management, Krisen- und geschäftliches Wiederherstellungsmanagement (BCM), Fremdfirmenmanagement, Standortmanagement, Brand- und Explosionsschutz, Evakuierungsmanagement und der Bereich HR.
Es finden sowohl interaktive Vortrags- und Moderationssequenzen zur Thematik wie auch deren plastische Aus- und Aufarbeitung statt.
Eine Brandschutzordnung stellt den kleinsten (gesetzlichen Mindest-)Baustein für das Verhalten bei betrieblichen Notfällen dar und stößt häufig durch Umfang des Geschehens oder die Unterlassung ih ...
Mehr Informationen >>Zielsetzung
Der Teilnehmer erhält einen detaillierteren Einblick in die Thematik des betrieblichen Notfallmanagements. Er lernt die in dem Rahmen zu beurteilenden Gefährdungen, Strukturen und Abläufe kennen und durch selbst zu erarbeitende Beispielstrukturen und -abläufe ist er in der Lage, ein Notfallmanagement am eigenen Standort unterstützend zu etablieren und mitzugestalten.
Zielsetzung
Der Teilnehmer erhält einen detaillierteren Einblick in die Thematik des betrieblichen Notfallmanagements. Er lernt die in dem Rahmen zu beurteilenden Gefährdungen, Strukturen und Abläu ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Essen, DE | ||||
10.10.2022 - 11.10.2022 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
06.03.2023 - 07.03.2023 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
06.11.2023 - 07.11.2023 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Essen, DE | ||||
10.10.2022 - 11.10.2022 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
06.03.2023 - 07.03.2023 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
06.11.2023 - 07.11.2023 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2022 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.