- Seminar / Kurs
- Deutsch
-
- Teilnahmebestätigung
- 16 h
- Anbieterbewertung (73)
2 Tage Workshop
So geht’s - Mit meinem Team gut gerüstet für den Ernstfall und erfolgreich durch eine Krisensituation
Betriebliches Krisen- und Notfallmanagement mit Planspiel
Wir bereiten Sie auf den Krisenfall vor und vermitteln Ihnen das notwendige Fachwissen und die sozialen Kompetenzen, um eine Krise erfolgreich zu bewältigen und das unternehmerische Risiko minimieren zu können.
Brände, Stromausfälle, Sabotage oder extreme Wetterereignisse – fast täglich sind diese Themen in den Nachrichten. Unternehmen und Behörden haben die gesetzliche Pflicht, u. a. gegen Brände und für Evakuierungsfälle Vorsorge zu tragen. Besonders alle systemrelevanten Branchen müssen besonders gut aufgestellt, für den Ernstfall gerüstet und auch darauf vorbereitet sein, situationsgerecht zu reagieren. Hierfür sind ein aktives Krisenmanagement, Führungskompetenzen sowie eine professionelle Krisenkommunikation und -bewältigung unabdingbar.
Wir zeigen Ihnen, wie die professionellen Hilfskräfte arbeiten und was Sie für sich selbst davon nutzen können!
In diesem praxisnahen Workshop vermitteln wir Ihnen das notwendige Grundlagenwissen zu einem modernen Krisenmanagement und den vorhandenen Rechtsgrundlagen. Um in dynamischen und kritischen Situationen stabsmäßig erfolgreich führen zu können, werden Ihnen hierfür wertvolle Handlungsempfehlungen mitgegeben. Sie erfahren darüber hinaus strategisch bewährte Methoden für eine professionelle und souveräne Kommunikation intern sowie nach außen. Im Anschluss wird das vermittelte Fachwissen in einem Planspiel geübt und trainiert.
HIGHLIGHT DIESER WEITERBILDUNG: DAS KRISEN-PLANSPIEL
Ein Planspiel ist die effektivste Art, zu lernen. Am besten behalten wir uns die Dinge, die wir selbst getan oder erlebt haben.In diesem Planspiel arbeiten Sie gemeinsam die Grundstruktur einer Krisen- und Notfallorganisation für Ihren Betrieb, Behörde oder Einrichtung aus. Sie üben anhand eines Schadensereignis-Fallbeispiel die Stabsarbeit sowie den Aufbau eines Krisenstabes, analog zu den Arbeitsweisen, welche Feuerwehr und Katastrophenschutz auch anwenden. So wird gewährleistet, dass Sie im Ernstfall „die gleiche Sprache“ wie die Hilfsorganisationen sprechen.
Gesetzliche Pflicht zur Weiterbildung
Nach der aktuellen vfdb-Richtlinie haben sich Brandschutzbeauftragte regelmäßig weiterzubilden. Darüber hinaus fordern die gesetzlichen Grundlagen aktuelle Konzepte für den Brand- und Arbeitsschutz: z.B. Arbeitssicherheitsgesetz, Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung und Vorschriften der Genossenschaften. Unternehmen haben den hierfür zuständigen Mitarbeitern (z.B. Sifa) unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange die erforderliche Fortbildung zu ermöglichen. Der Abstand zwischen zwei Fortbildungsveranstaltungen soll drei Jahre nicht überschreiten.
Dieser Workshop ist als Weiterbildungsmaßnahme im Brandschutz nach der aktuellen vfdb-Richtlinie und der neuen DGUV Information 205-003 mit 16 Unterrichtseinheiten (UE) anerkannt!
Die Lernziele Ihrer Weiterbildung
Details zu Ihrer Weiterbildung
Inhalte
Behandelte Regelwerke
Voraussetzungen
Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten und/oder Führungstätigkeit und -verantwortung im Unternehmen
Fachkundenachweis
Teilnahmebescheinigung der WEKA Akademie
Diese Veranstaltung ist eine Fortbildung gemäß der neuen DGUV Information 205-003/vfdb-Richtlinie 12-09/01:2014 mit 16 Lehreinheiten
Zielgruppe
Führungskräfte und Verantwortliche aus allen Branchen, die
Zum Beispiel
2 Tage Workshop
So geht’s - Mit meinem Team gut gerüstet für den Ernstfall und erfolgreich durch eine Krisensituation
Betriebliches Krisen- und Notfallmanagement mit Planspiel
Wir bereiten Sie auf ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Eschborn, DE | ||||
28.06.2022 - 29.06.2022 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
13.12.2022 - 14.12.2022 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Eschborn, DE | ||||
28.06.2022 - 29.06.2022 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
13.12.2022 - 14.12.2022 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2022 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.