- Seminar / Kurs
- Deutsch
-
- Teilnahmebestätigung
- 36 h
- Anbieterbewertung (200)
Wir machen Sie mit den rechtlichen Grundlagen, Zielen und dem Ablaufdes Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) vertraut. Sie lernen,wie Sie Ihre Beteiligungsrechte vertrauensfördernd und zur Unterstützungder Kollegen einsetzen und wie mit besonders sensiblen Daten umzugehenist. Sie erfahren, welche Maßnahmen wann passend sind, wie sie praktischumgesetzt werden können und erarbeiten auf der Grundlage der erworbenenKenntnisse eine Betriebsvereinbarung.
DerArbeitgeber muss mit jedem Beschäftigten, der innerhalb eines Jahreslänger als 6 Wochen durchgehend oder wiederholt erkrankt, das sog.Betriebliche Wiedereingliederungsmanagement durchführen. ZurUnterstützung der betroffenen Kollegen benötigen Sie einen umfassendenÜberblick über die rechtlichen Grundlagen und die Umsetzung des BEM.
Wir machen Sie mit den rechtlichen Grundlagen, Zielen und dem Ablaufdes Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) vertraut. Sie lernen,wie Sie Ihre Beteiligungsrechte vertrauensfördernd und zur Unterstützungder Kollegen einsetzen und wie mit besonders sensiblen Daten umzugehenist. Sie erfahren, welche Maßnahmen wann passend sind, wie sie praktischumgesetzt werden können und erarbeiten auf der Grundlage der erworbenenKenntnisse eine Betriebsvereinbarung.
BEM Voraussetzungen und Ziele
Erfolgreiche Implementierung des BEM wer und wie?
Kooperationspartner des BEM-Teams
Auswirkung auf den Kündigungsschutz bei krankheitsbedingter Kündigung?
Beteiligungsrechte des BR und der SBV
Erarbeitung einer Betriebsvereinbarung BEM
Wir machen Sie mit den rechtlichen Grundlagen, Zielen und dem Ablaufdes Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) vertraut. Sie lernen,wie Sie Ihre Beteiligungsrechte vertrauensfördernd und zur Un ...
Mehr Informationen >>© Copyright 2008-2022 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.