In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer alle aktuellen Informationen und rechtlichen Grundlagen, die sie für die korrekte Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung im Unternehmen benötigen.
INHALTE DES SEMINARS „BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG (BAV) IN DER ENTGELTABRECHNUNG“
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung (bAV)
Durchführungswege im Überblick
Ansparphase
Leistungs-/Auszahlungsphase
Kombinationsmöglichkeiten/Mischfinanzierungen
Weitere korrekte Umsetzung des BRSG – Korrekte Ermittlung des Pflichtzuschusses für Neuverträge sowie Ausblick 2022 – Pflichtzuschuss für den AG auch für vor 01/2019 abgeschlossene Verträge
Portabilität von bAV-Verträgen
Arbeitgeberpflichten und Haftungsrisiken
Praxisbeispiele, Checklisten, Tabellen
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer alle aktuellen Informationen und rechtlichen Grundlagen, die sie für die korrekte Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung im Unternehmen benötigen.
I ...
Mehr Informationen >>Die Teilnehmer lernen alle Formen der bAV kennen und erhalten einen intensiven Einblick in die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten in der Anspar- und Auszahlungsphase der betrieblichen Altersversorgung.
Berücksichtigt werden alle aktuellen Änderungen aus Rechtsprechung und Verwaltung, insbesondere die aktualisierten steuerrechtlichen und SV-rechtlichen Reglungen sowie das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) – hier den AG-Pflichtzuschuss für Neuverträge ab 01.01.2019 und den Pflichtzuschuss ab 01.01.2022 für Verträge vor 01/2019. Behandelt wird außerdem die aktuelle Änderung bei der Verbeitragung von Versorgungsbezügen durch das Betriebsrentenfreibetragsgesetz ab 01/2020.
Die Teilnehmer lernen alle Formen der bAV kennen und erhalten einen intensiven Einblick in die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten in der Anspar- und Auszahlungsphase der betrieb ...
Mehr Informationen >>Verantwortliche Mitarbeiter/-innen der Personalabteilungen/ Lohn- und Gehaltsabrechnung.