Betriebliche Altersversorgung (bAV) in der Entgeltabrechnung - Seminar / Kurs von Wbildung Akademie GmbH

Inhalte

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer alle aktuellen Informationen und rechtlichen Grundlagen, die sie für die korrekte Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung im Unternehmen benötigen.

INHALTE DES SEMINARS „BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG (BAV) IN DER ENTGELTABRECHNUNG“

Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung (bAV)

  • Kohortenversteuerungsprinzip
  • Versteuerung der gesetzlichen Renten
  • Rechtsanspruch auf eine Entgeltumwandlung

Durchführungswege im Überblick

  • Direktzusage – Unterstützungskasse
  • Direktversicherung – Pensionskasse – Pensionsfonds
  • PSV-Pflicht für einige Pensionskassen ab 01/2022
  • Vor- und Nachteile der einzelnen Durchführungswege
  • Zahlreiche Beispiele aus der Praxis

Ansparphase

  • Unterscheidung der einzelnen Durchführungswege im Steuer- und SV-Recht
  • Aktuelle Lohnsteuerliche Behandlung (§ 40b/§ 3 Nr. 63 EStG)
  • Aktuelle Regelungen zur Geringverdienerförderung nach § 100 EstG
  • Vervielfältigungsregeln nach § 3 Nr. 63/§ 40b EstG
  • Informationspflichten des Arbeitgebers an die Versicherungen
  • SV-rechtliche Behandlung (4 % der BBG in der Rentenversicherung)

Leistungs-/Auszahlungsphase

  • Steuerrechtliche Behandlung (steuerfrei, steuerpflichtig, pauschal versteuert)
  • Auszahlung als Kapital oder als monatliche Rentenzahlung
  • Versteuerung von Betriebsrenten (Abbau des Versorgungsfreibetrags)
  • Bescheinigungspflichten von Versorgungsbezügen
  • SV-rechtliche Behandlung (Umsetzung des Betriebsrentenfreibetragsgesetzes)
  • Meldepflichten (Zahlstellenverfahren)

Kombinationsmöglichkeiten/Mischfinanzierungen

  • Kombi-Modelle interner und externer Durchführungswege
  • Steuer- und SV-rechtliche Besonderheiten bei mischfinanzierten bAV-Verträgen

Weitere korrekte Umsetzung des BRSG – Korrekte Ermittlung des Pflichtzuschusses für Neuverträge sowie Ausblick 2022 – Pflichtzuschuss für den AG auch für vor 01/2019 abgeschlossene Verträge

  • Prozesse zur Vorbereitung des verpflichtenden AG-Zuschusses zur bAV ab 2022
  • Korrekte Ermittlung des Pflichtzuschusses für alte und neue Verträge
  • Richtiger Umgang mit mitgebrachten bAV-Verträgen

Portabilität von bAV-Verträgen

  • Ausführliche Darstellung der unterschiedlichen Mitnahmemöglichkeiten

Arbeitgeberpflichten und Haftungsrisiken

  • Aufzeichnungs- und Mitteilungspflichten
  • Erklärungs- und Informationspflichten

Praxisbeispiele, Checklisten, Tabellen

In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer alle aktuellen Informationen und rechtlichen Grundlagen, die sie für die korrekte Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung im Unternehmen benötigen.

I ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Die Teilnehmer lernen alle Formen der bAV kennen und erhalten einen intensiven Einblick in die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten in der Anspar- und Auszahlungsphase der betrieblichen Altersversorgung.

Berücksichtigt werden alle aktuellen Änderungen aus Rechtsprechung und Verwaltung, insbesondere die aktualisierten steuerrechtlichen und SV-rechtlichen Reglungen sowie das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) – hier den AG-Pflichtzuschuss für Neuverträge ab 01.01.2019 und den Pflichtzuschuss ab 01.01.2022 für Verträge vor 01/2019. Behandelt wird außerdem die aktuelle Änderung bei der Verbeitragung von Versorgungsbezügen durch das Betriebsrentenfreibetragsgesetz ab 01/2020.

Die Teilnehmer lernen alle Formen der bAV kennen und erhalten einen intensiven Einblick in die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten in der Anspar- und Auszahlungsphase der betrieb ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Verantwortliche Mitarbeiter/-innen der Personalabteilungen/ Lohn- und Gehaltsabrechnung. 

SG-Seminar-Nr.: 6216659

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (44)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service