Betreiberpflichten / -haftung in Produktion und Instandhaltung. 10218 - Seminar / Kurs von TÜV Rheinland Akademie GmbH

Erfahren Sie mehr über gesetzliche Pflichten und Haftungsrisiken für in Betreiberverantwortung stehende Personen.

Inhalte

Als Werks- und Produktionsleiter, Leiter der Technik und Instandhaltung oder Beauftragter für Umweltschutz und Arbeitssicherheit haben Sie eine besondere Verantwortung für die Einhaltung betrieblicher Umwelt- und Sicherheitsvorschriften. Erhalten Sie dafür einen fundierten Überblick über relevante Betreiberpflichten und deren Konsequenzen. Bedeutung und Abgrenzung von Betreiberverantwortung, Standortverantwortung, Hausherrenverantwortung einschließlich möglicher persönlicher HaftungRelevante Rechtsvorschriften und daraus resultierende BetreiberpflichtenArbeitssicherheit und Umweltschutz in Produktion und TechnikKorrekte Schnittstellenorganisation zwischen Produktion und InstandhaltungGefährdungsbeurteilungen und die Aufgabe des Betriebspersonals bei ihrer ErstellungInstrumente zur Pflichtenerfüllung: Betriebsanweisungen, Arbeitsfreigaben, Unterweisungen, Schulungen, wiederkehrende PrüfungenKonsequenzen der neuen Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation in Produktion und Instandhaltung
Als Werks- und Produktionsleiter, Leiter der Technik und Instandhaltung oder Beauftragter für Umweltschutz und Arbeitssicherheit haben Sie eine besondere Verantwortung für die Einhaltung betriebliche ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Sie sind nach dem Besuch dieses Seminars mit den für Produktion und Instandhaltung relevanten Betreiberpflichten vertraut.Sie gewinnen mehr Rechtssicherheit und wissen, wie Sie Ihrer Verantwortung im Rahmen der Betreiberpflichten mit akzeptablem Aufwand gerecht werden.Sie kennen geeignete Instrumente, um die Einhaltung der Pflichten bei Mitarbeitern und Fremdpersonal effizient sicherzustellen.
Sie sind nach dem Besuch dieses Seminars mit den für Produktion und Instandhaltung relevanten Betreiberpflichten vertraut.Sie gewinnen mehr Rechtssicherheit und wissen, wie Sie Ihrer Verantwortung im ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Das Seminar zum Thema Betriebsverantwortung ist geeignet für Werkleiter, Produktionsleiter, Betriebsleiter und sonstige Technische Führungskräfte aus Produktion und Instandhaltung sowie für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsbeauftragte für Umweltschutz.
Das Seminar zum Thema Betriebsverantwortung ist geeignet für Werkleiter, Produktionsleiter, Betriebsleiter und sonstige Technische Führungskräfte aus Produktion und Instandhaltung sowie für Fachkr ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6664689

Anbieter-Seminar-Nr.: 10218

Termine

  • 05.10.2023 - 06.10.2023

    Hamburg, DE

  • 27.11.2023 - 28.11.2023

    Köln, DE

  • 04.12.2023 - 05.12.2023

    Berlin, DE

Durchführung garantiert

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (572)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service