- Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
- Vollständige Veranstaltungsinformationen
- Schnellbuchung
- Persönlicher Service
Steuerrechtliche Aspekte sind bei der Ausgestaltung von Lizenzverträgen für Lizenznehmer und Lizenzgeber fundamental. Insbesondere bei grenzüberschreitenden Lizenzvergaben gibt es Fallstricke, die hohe Kosten und Aufwand auslösen können. Dies gilt erst recht seit Verabschiedung des BEPS-Umsetzungsgesetzes zur Vermeidung etwaiger Gewinnverschiebungen sowie der Lizenzschranke. In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen,
■ um die steuerrechtliche Wirkungen bei der Vertragsgestaltung richtig einzuschätzen und ■ Ihre Verträge und unternehmensinternen Prozesse vorteilhaft zu gestalten. ■ Sie erfahren, wie Sie das Risiko von Steuernachforderungen, Steuerstreit und Doppelbesteuerung minimieren.
Ihr Nutzen
Informieren Sie sich aktuell und umfassend über
■ aktuelle steuerliche Fragestellungen bei Lizenznahme und -vergabe ■ die Quellensteuersystematik sowie Freistellungs- und Erstattungsverfahren ■ umsatzsteuerliche Besonderheiten ■ die steuerlichen Vertragsklauseln in Lizenzverträgen ■ steuerrechtliche Compliance bei der Lizenzverwaltung ■ Nutzungsmöglichkeiten länderspezifischer Steuerprivilegien
Das Seminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Steuern, Recht, IP, Contract Management, Finanzen, Rechnungswesen, Controlling, Unternehmensplanung, an Mitglieder der Geschäftsleitung sowie an Steuerberater und Rechtsanwälte, die sich über die steuerlichen Implikationen in Lizenzverträgen informieren möchten.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.