- Seminar / Kurs
- Deutsch
-
- Teilnahmebestätigung
- 6 h
- Anbieterbewertung (81)
Immer mehr Betätigungsfelder der Kommunen geraten nicht zuletzt aufgrund der restriktiveren Rechtsprechung der Finanzgerichte in das Blickfeld der Finanzverwaltung. Der zunehmende Wettbewerb mit privaten Unternehmen führt dazu, dass bislang vorherrschende Auffassungen und Einschätzungen überprüft werden müssen. Die Übergangsfrist bis zum endgültigen Wechsel in das „neue Umsatzsteuerrecht“ für die öffentliche Hand wurde nochmals bis zum 01.01.2023 aufgeschoben. Aber der Umsetzungsdruck ist ungebrochen. Im Hinblick auf die Ertragsbesteuerung der Betriebe gewerblicher Art ergeben sich bei den Betriebsprüfungen besondere Schwerpunktbereiche, die in diesem Seminar aufgegriffen werden.
Das Seminar erläutert Ihnen die aktuellen Verwaltungsregelungen sowie die neuesten Entwicklungen in der Finanzrechtsprechung und hilft Ihnen so, die steuerlichen Sachverhalte richtig zu bewerten und Gestaltungsmöglichkeiten sinnvoll zu nutzen.
Immer mehr Betätigungsfelder der Kommunen geraten nicht zuletzt aufgrund der restriktiveren Rechtsprechung der Finanzgerichte in das Blickfeld der Finanzverwaltung. Der zunehmende Wettbewerb mit priva ...
Mehr Informationen >>Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Düsseldorf, DE | |||||
05.12.2022 | 09:00 - 16:30 Uhr | 6 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Düsseldorf, DE | |||||
05.12.2022 | 09:00 - 16:30 Uhr | 6 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2022 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.