Sie kennen die Situation: Man ist fachlich fit – bekommt aber immer wieder Fallgestaltungen auf den Tisch, bei denen man sich in der Beurteilung und Gestaltung nicht sicher ist. Das sind dann die Fälle, in denen man manchmal stundenlang recherchiert und am Ende immer noch nicht weiß, was man genau machen muss. In der einschlägigen Literatur und/oder im Internet findet man hinsichtlich besonderer Fallgestaltungen oftmals keine oder zumindest keine zufriedenstellenden Antworten.
Wesentliche Themen, die in der betrieblichen Praxis immer wieder zu Problemen führen, werden ausführlich behandelt. Damit erhalten Sie das benötigte spezielle Fachwissen und wissen anschließend, worauf Sie achten und wie Sie diese Fallgestaltungen abrechnen müssen. Gewinnen Sie Sicherheit in der Abrechnung besonderer Fallgestaltungen und sparen Sie dadurch Zeit bei zukünftigen Beurteilungen und Abrechnungen.
Besondere Fälle bei der Beurteilung der Krankenversicherungspflicht/-freiheit
Fünftelungsverfahren bei Abfindungen z. B.
Zahlung im Zusammenhang mit den Tod des Arbeitnehmers (steuer- und beitragsrechtliche Behandlung)
Sachbezüge/Gutscheine
Beitragsrechtliche Behandlung von Einmalzahlungen
Betriebsfeiern/Abteilungsfeiern
Dienstfahrräder/ E-Bike-Überlassung
Fragen der Teilnehmer/innen
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Fallbeispiele, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Sie kennen die Situation: Man ist fachlich fit – bekommt aber immer wieder Fallgestaltungen auf den Tisch, bei denen man sich in der Beurteilung und Gestaltung nicht sicher ist. Das sind dann die Fä ...
Mehr Informationen >>Sie gewinnen Sicherheit in der Beurteilung und Abrechnung besonderer Fallgestaltungen und sparen dadurch Zeit bei zukünftigen Beurteilungen und Abrechnungen.
Leiter/innen und qualifizierte Mitarbeiter/innen der Entgeltabrechnung und des Personalwesens.