Beschäftigtendatenschutzrecht im öffentlichen Dienst - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Inhalte

I. Grundlagen

  • Allgemeine Grundlagen, Grundbegriffe und Grundprinzipien sowie Besonderheiten des Datenschutzes im Beschäftigungsverhältnis des öffentlichen Dienstes.
  • Überblick über die zentralen Regelungen des nationalen und europäischen Datenschutzrechts.
  • Zusammenspiel nationaler und europäischer Datenschutzbestimmungen.
  • Datenschutzrelevante Phasen im Beschäftigungsverhältnis.

II. Neues Recht (DSGVO)

  • Anwendungs- und Geltungsbereich der DSGVO.
  • Struktur, Inhalte und Funktionsweise der DSGVO.
  • Grundprinzipien und Zulässigkeit der Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis.
  • Technisch-Organisatorische Pflichten für Arbeitgeber.
  • Sicherstellung der Betroffenenrechte (Beschäftigte).
  • Durchsetzung des Datenschutzrechts im Beschäftigungskontext.
  • Handhabung von Datenschutzverletzungen.
  • Auftragsverarbeitungen.
  • Rechte und Pflichten der Aufsichtsbehörden.
  • Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen.
  • Umsetzung, Dokumentation, Kontrolle, Compliance.

III. Weiterführende Hinweise

  • Datenschutz und Mitbestimmung – Aufgaben des Betriebs-/Personalrats.
  • Betriebs- und Dienstvereinbarungen als Gestaltungsfaktor.
  • Benennung, Stellung und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten.
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Beschäftigtendatenschutzrecht.
  • Beispiele und Tipps anhand aktueller, ausgesuchter Datenschutzthemen wie z. B. E-Recruiting, digitales Bewerbermanagement, Background Checks, E-Mail und Internet am Arbeitsplatz, Mobile Working, Home Office, elektronische Personalakten, Mitarbeiter:innenkontrollen, Videoüberwachung, Cloud Computing, Bring-Your-Own-Device.

 

Lerndauer: 1 Tag

Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

I. Grundlagen

  • Allgemeine Grundlagen, Grundbegriffe und Grundprinzipien sowie Besonderheiten des Datenschutzes im Beschäftigungsverhältnis des öffentlichen Dienstes.
  • Überblick über die zentralen Reg ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Das vorliegende Seminar bietet eine umfassende, systematische und praxisorientierte Darstellung der neuen gesetzlichen Vorschriften im Hinblick auf den Beschäftigtendatenschutz unter Berücksichtigung der Besonderheiten im öffentlichen Dienst. Darüber hinaus erhalten Sie weiterführende Antworten auf aktuelle Fragen des Datenschutzes am Arbeitsplatz unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung.

Das vorliegende Seminar bietet eine umfassende, systematische und praxisorientierte Darstellung der neuen gesetzlichen Vorschriften im Hinblick auf den Beschäftigtendatenschutz unter Berücksichtigun ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Verwaltungs- und Personalleiter:innen, Datenschutzbeauftragte, Personalsachbearbeiter:innen der öffentlichen Verwaltung, Führungskräfte mit Personalverantwortung.

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Köln, DE
11.09.2023 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6572291

Anbieter-Seminar-Nr.: 61202553

Termine

  • 11.09.2023

    Köln, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (865)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Köln, DE
11.09.2023 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›