Bemessung und energieeffiziente Gestaltung der biologischen Reinigungsstufe - Seminar / Kurs von BEW GmbH - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH

Grundlagenermittlung nach dem neuem DWA-A198 (Gelbdruck) - Bemessung der biologischen Stufe und der Nachklärung nach DWA-A131, DWA-A 229-1 und energetische Optimierung nach DWA-A 216

Inhalte

ZUVERLÄSSIGE BEMESSUNG UND PLANUNG VON KLÄRANLAGEN

Eine Vielzahlvon Arbeitsblättern ist bei der Bemessung und energieeffizienten Gestaltung der biologischen Stufe zu beachten. In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen zur Auslegung der biologischen Stufe und der Nachklärbecken vorgestellt. Im Hinblick auf weitergehende Optimierungen wird im DWA-A131 auf die reaktionskinetische Simulation und CFD-Simulation hingewiesen. Auf beide Aspekte wird im Seminar hinreichend eingegangen.

Die Belüftung ist immer noch der maßgebliche Energieverbraucher von Belebungsanlagen. Es ist daher besonders wichtig, diese Stufe energieeffizient zu gestalten. Dabei genügt es nicht, die technische Ausrüstung nach dem Stand der Technik zu erneuern. Ausrüstung, Verfahrenstechnik, Steuer- und Regeltechnik müssen vielmehr als Einheit gesehen werden. Ein gutes Lastmanagement sorgt schließlich dafür, dass Verbraucher und Erzeuger auf der Kläranlage so aufeinander abgestimmt werden, dass der Strombezug so gering wie möglich ist.

Die anaerobe Stabilisierung des Klärschlammes ist ein wichtiger Baustein einer energieneutralen Kläranlage. Durch die Anforderungen der EU Wasserrahmenrichtlinie und das Klimaschutzgesetz ist der Pfad zur Energieneutralität auf Kläranlagen vorgegeben. Außerdem wird die anaerobe Stabilisierung und Klärgasgewinnung durch steigende Strompreise für immer kleinere Kläranlagen wirtschaftlich.

In diesem Seminar werden Ihnen die Änderungen und die damit verbundenen Auswirkungen anschaulich erläutert. Ziel ist es, Sie in das Arbeiten mit den wichtigsten Arbeitsblättern zur effizienten Gestaltung der biologischen Stufe einzuführen. Außerdem werden Ihnen die Konsequenzen aufgezeigt, die sich durch die Arbeitsblätter ergeben.

ZUVERLÄSSIGE BEMESSUNG UND PLANUNG VON KLÄRANLAGEN

Eine Vielzahlvon Arbeitsblättern ist bei der Bemessung und energieeffizienten Gestaltung der biologischen Stufe zu beachten. In diesem Seminar werd ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Ermittlung der Bemessungsgrundlagen der biologischen Stufe

  • Erforderliche Messdaten
  • Auswertung nach ATV-DVWK A 198
  • Zusammenstellung der maßgebenden Lastfälle

 

Auslegung der biologischen Stufe nach DWA‐A 131

  • Bemessung der biologischen Stufe für die maßgebenden Lastfälle
  • Ableitung von Auslegungsgrößen für die Maschinentechnik
  • Ermittlung von Betriebskosten
  • Einsatz der reaktionskinetischen dynamischen Simulation

 

Auslegung von Nachklärbecken nach DWA-A 131

  • Auslegung des Einlaufbauwerks
  • Berechnung der Klarwasserhöhe
  • Strömungssimulationen (CFD) in Begleitung von Planung, Erweiterung und Ertüchtigung von Nachklärbecken
 

Die Bemessung von Kläranlagen mit der Software "Aqua Designer"

  • Verfahrenstechnik (Parallel-Betrieb, Kaskadierung, SBR etc.)
  • Die einzelnen Berechnungsstufen
  • Sensitivitätsuntersuchung
  • Diskussion der Berechnungsergebnisse
  Energieeffiziente Gestaltung der biologischen Stufe  
  • Ermittlung der Grundlagen
  • Auslegung der Belüftung nach DWA-A 131 und DWA-M 229-1
  • Verfahrenstechnik und Belüftungsstrategien
  • Gestaltung der Mess-, Steuer- und Regeltechnik
  • Energieverbrauch
  • Lastmanagement (Belüftung/ BHKW/ PV)
 

Umstellung von aerober Schlammstabilisierung zur Faulung

  • Energiebilanz
  • Wirtschaftlichkeit
  • Beispiele

Ermittlung der Bemessungsgrundlagen der biologischen Stufe

  • Erforderliche Messdaten
  • Auswertung nach ATV-DVWK A 198
  • Zusammenstellung der maßgebenden Lastfälle

 

Auslegung der biologischen Stufe nac ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

  • Betreiber von Kläranlagen
  • Mitarbeiter/-innen von Planungs- und Ingenieurbüros
  • Mitarbeiter/-innen von Genehmigungs- und Überwachungsbehörden

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Essen, DE
25.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 8540327

Termine

  • 25.09.2025

    Essen, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (232)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Essen, DE
25.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›