- Rechtzeitig handeln: Prävention als Aufgabe von SBV und Arbeitgeber
- Dringender Hilfebedarf: Die „soziale Abwärtsrutsche“ bei Krankheit
- Leidensgerechter Arbeitsplatz: Anpassung an die Krankheitsfolgen
- Unerlässlich: Das Betriebliche Eingliederungsmanagement
- Ziele vereinbaren: Inklusionsvereinbarungen sinnvoll nutzen
- Erste Absicherung: Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Ab wann, wie lange und in welcher Höhe besteht ein Anspruch?
- Wichtiger Sonderfall: Mehrere Krankheiten in Folge
- Was ändert sich bei der Entgeltfortzahlung während Kurzarbeit?
- Mitteilungspflichten gegenüber dem Arbeitgeber: Krankmeldung und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ja – ärztliche Diagnose nein
- Unterstützung durch die Sozialversicherungsträger: Gesetzliche Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung
- Das Krankengeld: Beginn, Höhe und Leistungsdauer
- Anschlussheilbehandlung nach einem Krankenhausaufenthalt
- Stufenweise Wiedereingliederung Arbeitsunfähiger in den Betrieb
- Leistungen der Rentenversicherung samt Erwerbsminderungsrente
- Vorsicht! Umdeutung eines Reha-Antrags in einen Rentenantrag
- Übergangslösung: Arbeitslosengeld trotz bestehendem Arbeitsverhältnis wegen geminderter Leistungsfähigkeit
- Hilfen bei Berufskrankheit, Arbeits- und Wegeunfall
- Im Fokus: Die krankheitsbedingte Kündigung
- Anforderungen an eine wirksame Kündigung wegen Krankheit
- Besonderer Schutz Schwerbehinderter im Kündigungsfall
- Beteiligung der SBV: Unterrichtung, Anhörung, Stellungnahme
- Mögliche rechtliche Schritte gegen die Kündigung
Im Preis enthalten: Halbpension mit Übernachtungskosten