Behandlung von Meldungen über Gewässerverunreinigungen, Schadens- oder Gefahrenfälle und Störfälle - Seminar / Kurs von BEW GmbH - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH

Behandlung von Meldungen über Gewässerverunreinigungen, Schadens- oder Gefahrenfälle und Störfälle

Inhalte

Das Seminar gibt Ihnen einen ausführlichen Einblick in das Meldeprocedere nach Eintritt von umweltrelevanten Ereignissen. Es werden sowohl die Aufgaben der beteiligten Behörden als auch der betroffenen Betreiber behandelt.

Unsere erfahrenen Referenten sprechen u. a. die Bereiche Wasserwirtschaft und Immissionsschutz an, insbesondere Gewässerverunreinigungen, Schadens- oderGefahrenfälle und Störfälle.

  • Umweltalarm-Richtlinie
  • Aufgaben der zuständigen Behörden
  • Zweckmäßige Gestaltung der Zusammenarbeit
  • Beteiligung von Sachverständigen und Labors
  • Sondereinsatz des LANUV NRW
  • Hochwassermelde- und Warndienste
  • Störfallrecht
  • Anforderungen an Betreiber
Das Seminar gibt Ihnen einen ausführlichen Einblick in das Meldeprocedere nach Eintritt von umweltrelevanten Ereignissen. Es werden sowohl die Aufgaben der beteiligten Behörden als auch der betroffen ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Programm   09:30 Uhr Begrüßung   09:45 Uhr Grundsätze zum Umgang mit Schadens- oder Gefahrenfällen im Bereich des Umweltschutzes (Umweltalarm- Richtlinie)

christian sustrath, Bezirksregierung Düsseldorf

10:30 Uhr Der Sondereinsatz des Landesamtes für Natur, Umwelt und Klima NRW
  • Aufgaben
  • Meldewege
  • Zusammenarbeit mit Behörden
  • Praxisbeispiele
Besichtigung der Messfahrzeuge dr. adrian lux, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW   12:45 Uhr

Mittagspause

13:30 Uhr Fallbeispiele und Schwachstellen bei der Umsetzung der Umweltalarm-Richtlinie christian sustrath, Bezirksregierung Düsseldorf   14:15 Uhr Schadensfälle mit Wirkung auf Gewässer
  • Zeitnahe Gewässerüberwachung an Rhein und Ruhr, Alarmpläne
  • Zusammenarbeit mit Behörden und anderen Stellen

dorothea selke, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW

15:15 Uhr

Kaffeepause

15:30 Uhr Umgang mit meldepflichtigen Ereignissen („Störfällen“)

dr.adrian lux, Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW

16:30 Uhr

Diskussion

17:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Programm   09:30 Uhr Begrüßung   09:45 Uhr Grundsätze zum Umgang mit Schadens- oder Gefahrenfällen im Bereich des Umweltschutzes (Umweltalarm- Richtlinie)

christian sustrath, Bezirksregierung D ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Beschäftigte der kommunalen und staatlichen technischen Umweltverwaltung, der Wasserverbände sowie Anlagenbetreiber

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Essen, DE
09.09.2025 09:30 - 17:00 Uhr 7 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 8540324

Termine

  • 09.09.2025

    Essen, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 7 h
  •  
  • Anbieterbewertung (233)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Essen, DE
09.09.2025 09:30 - 17:00 Uhr 7 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›