Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA). 05230 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Qualifizieren Sie sich als Befähigte Person, um den zuverlässigen Betrieb Ihrer RWA zu gewährleisten.
Inhalte
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind überall dort unerlässlich, wo große Mengen an Abluft oder Rauch schnell und sicher abgeführt werden müssen. Sachkundige / Befähigte Personen, die für die Funktion der RWA verantwortlich sind, müssen daher über umfangreiche Sachkunde verfügen.Grundsätzliche Forderungen des BaurechtsBrand und BrandraumNatürlicher Rauch- und Wärmeabzug (NRA)Maschineller Rauch- und Wärmeabzug (MRA)Auslöse- und MeldesystemeAusführungsprüfung von Leitungen und SystemenWartung und wiederkehrende PrüfungenAufgaben und Pflichten von Befähigten PersonenEinweisung in die Prüfung von RWA
Lernziele
Sie erhalten die notwendige Sachkunde, um Wartungen und Prüfungen an Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) eigenständig durchführen zu können.Sie kennen u.a. die Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen, Musterbauordnungen für spezielle Gebäude sowie die DIN 18232, da diese die gesetzlichen Grundlagen für Ihre Rolle als Befähigte Person RWA sind.
Zielgruppen
Geeignet für Betriebsingenieure, Meister und Verantwortliche für RWA und für Mitarbeiter in Architektur- und Ingenieurbüros, die RWA bzw. Rauch- und Brandschutzklappen planen, installieren und beurteilen.
Termine und Orte