Umsetzung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
Inhalte
Übersicht über die relevanten Gesetze und VerordnungenAufgaben, Rechte und Pflichten des Beauftragten für MedizinproduktesicherheitAnforderungen nach der Medizinprodukte-Betreiberverordnung- Führen von Medizinproduktebüchern- Führen des Bestandsverzeichnisses- Sicherheitstechnische Kontrollen, messtechnische Kontrollen und weitere Prüfungen- Inbetriebnahme und Funktionsprüfungen- Einweisung von Anwendern- Qualifikationen von Anwendern, beauftragten Personen und InstandhalternAnforderungen aus der Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung- Meldung von Vorkommnissen- Verhalten im Schadensfall Beschaffung und Einkauf von MedizinproduktenWeitere gesetzliche Anforderungen (Betriebssicherheitsverordnung, Unfallverhütungsvorschriften, DIN-Normen)Praktische Organisationshilfen und AnleitungenZukünftige Neuordnung medizinprodukterechtlicher Vorschriften wie die neue europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) und Neuerungen in der MPBetreibV und der MPSVVoraussetzung:Um als Beauftragter für Medizinproduktesicherheit tätig zu werden, ist nach § 6 der MPBetreibV eine medizinische, naturwissenschaftliche, pfegerische, pharmazeutische oder technische Ausbildung notwendig.Abschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Übersicht über die relevanten Gesetze und VerordnungenAufgaben, Rechte und Pflichten des Beauftragten für MedizinproduktesicherheitAnforderungen nach der Medizinprodukte-Betreiberverordnung- Führen ... Mehr Informationen >>
Lernziele
Unser Seminar zur Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) vermittelt Ihnen die Aufgaben, Rechte und Pflichten für eine Tätigkeit als Beauftragter für Medizinproduktesicherheit. Das Seminar richtet sich auch an Mitarbeiter, die für die Umsetzung der Vorgaben der Medizinprodukte-Betreiberverordnung verantwortlich sind - denn unsere Referenten informieren Sie detailliert über die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) und die weiteren relevanten gesetzlichen Vorschriften. Sie erhalten das notwendige Hintergrundwissen, um Ihre Aufgabe verantwortungsvoll ausführen zu können. Jede Einrichtung im Gesundheitswesen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten muss nach den Vorgaben der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Er dient als zentrale Kontaktperson zu Herstellern und Behörden und koordiniert interne Prozesse und Maßnahmen im Fall von Zwischenfällen mit Medizinprodukten oder Rückrufaktionen. Wichtige Hilfestellungen für die tägliche Praxis im Umgang mit den aktuellen gesetzlichen Vorgaben erleichtern Ihnen Ihren Berufsalltag. Dazu erhalten Sie einen Überblick über die Anforderungen an die Dokumentation - darunter das Führen von Medizinproduktebüchern, Bestandsverzeichnissen und das Melden von Vorkommnissen mit Medizinprodukten. Erfahrene Referenten bringen Ihnen die Anforderungen an die Qualifikation von Prüfern und Prüfeinrichtungen für die Durchführung von Reparaturen, sicherheitstechnischen Kontrollen und messtechnischen Kontrollen näher. Weiterhin werden Ihnen die Aufgaben bei der Anwendung, wie die Funktionsprüfung vor der Anwendung, erläutert und beschrieben.
Unser Seminar zur Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) vermittelt Ihnen die Aufgaben, Rechte und Pflichten für eine Tätigkeit als Beauftragter für Medizinproduktesicherheit. Das Seminar ... Mehr Informationen >>
Zielgruppen
- Beauftragte für Medizinproduktesicherheit- Mitarbeiter, die für die Umsetzung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung verantwortlich sind,- weitere interessierte Personenaus Einrichtungen des Gesundheitswesens wie Krankenhäusern, Rehakliniken, Alten- und Pflegeheimen und Arztpraxen
- Beauftragte für Medizinproduktesicherheit- Mitarbeiter, die für die Umsetzung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung verantwortlich sind,- weitere interessierte Personenaus Einrichtungen des Gesu ... Mehr Informationen >>