Bauleiter (TÜV) - Modul 1 17501 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Qualität, Sicherheit und Kosteneffizienz Bauvorhaben: Bau-, Architekten- und Ingenieurrecht.
Inhalte
Die Anforderungen an Bauleiter sind komplex und der Alltag auf Baustellen birgt immer wieder Risiken. Gewerkeübergreifendes Fachwissen wird ebenso erwartet, wie rechtssicheres Handeln und soziale Kompetenz. Schließen Sie Qualifikations- sowie Wissenslücken und sichern Sie Ihren Erfolg in der technisch und sozial komplexen Umgebung einer Baustelle. Haftung des Bauleiters aus Sicht der Aufsichtsbehörde sowie der BauBGStrafbarkeit des Bauleiters bei UnfällenVOB/B-B und BGB-BauwerkvertragBeschaffenheitsvereinbarung im Werkvertrag und VertragssollNachträge nach VOB/B und BGBAbschlags- und SchlussrechnungMängelbeseitigungsrechte und -pflichtenArten und Folgen der AbnahmeVertragsstrafe, Schadensersatz, HaftungSicherheiten am Bau (Vertragserfüllungs-, Gewährleistungs- und sonstige Bürgschaften)Sonstige Spezialfragen: VOB/C, DIN, EnEV, BaustellVO, SiGeKo etc.Das Forderungssicherheitsgesetz und seine FolgenDer Bauleiter als Angestellter: Haftung gegenüber dem Arbeitgeber und DrittenVersicherungen und andere Fallen
Lernziele
Fünf Module vermitteln Ihnen fachliches Know-how zur Bewältigung Ihrer Aufgaben als Bauleiter.Sie erhalten eine fundierte persönliche Weiterqualifizierung für alle zentralen Herausforderungen auf einer Baustelle.Sie können Neuerungen bei Normen, Verordnungen und Richtlinien sicher bewerten.Sie erhalten weitere Kompetenzen in den Bereichen Kostenrechnung und Controlling sowie betrieblichen Arbeits- und Umweltschutz.Sie können Planungs- und Ausführungsmängel erkennen und beurteilen.Erlernen Sie die überzeugende Kommunikation mit Auftraggeber, Kunden, Architekten und Mitarbeitern.Zahlreiche Praxisbeispiele verdeutlichen die spezifischen Aufgaben und Lösungsansätze.
Zielgruppen
Architekten, Bauingenieure, Techniker, Meister aus dem Baugewerbe und erfahrene Baupraktiker.
Termine und Orte