22.09.2021 - 23.09.2021 , 10:00 - 17:00 Uhr
Der genaue Durchführungsort wird in Kürze bekannt gegeben.
Datenschutz, IT-Sicherheit, Informationssicherheit, Risikomanagement, Business Continuity Management: An welchen Stellen greifen diese unterschiedlichen betrieblichen Disziplinen ineinander, so dass sie am besten voneinander profitieren? Und wie erreicht man eigentlich Resilienz?
Dieses Seminar gibt einen einsteigergerechten breiten Überblick über Begriffe, Funktionen, Technologien, Schutzziele und aktuelle Angriffsvektoren im Bereich IT-Sicherheit. Die grundlegenden Begrifflichkeiten, Abwehrstrategien und deren Grenzen sowie dieElemente eines wirksamen IT-Sicherheitsmanagements zu verstehen, ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Verortung derselben z.B. in Diskussionen mit der hausinternen IT-Abteilung. Denn neben den rechtlichen Aspekten des Datenschutzes wirdin Zeiten von Cloud Computing, dynamischen Geschäftsmodellen und Big Data auch die wirksame Implementierung von IT- Sicherheitsanforderungen entlang der gesamten Verarbeitungskette immer wichtiger. Dort, wo im globalen Kontext Rechtsnormen fehlen,kann der Einsatz moderner Sicherheitstechnologien und -standards ein wichtiger Hebel zur Datenschutzkonformität Ihrer Datenverarbeitungsprozesse sein.In diesem Zusammenhang möchte der Referent Sicherheit bei der Einordnung der Disziplinen und Begrifflichkeiten eines modernen IT-Sicherheitsmanagements geben.
Warum eigentlich IT-Sicherheit und was ist das?
Basiskonzepte
Einführung in IT-Sicherheitstechnologien
Sicherheit nach dem Stand der Technik
Management der IT-Sicherheit im Unternehmen und bei Servicepartnern
Cloud Computing
Big Data
Aktuelle Trends in der IT
Netto-Unterrichtsstunden: 12 h
Vortragsmethode: Vortrag, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Fortbildungsveranstaltung gemäß Art. 38 Abs. 2 DS-GVO, §§ 5, 6, 38 BDSG
In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie eine breitgefächerte Einführung in das Themenfeld der IT-Sicherheit. Lernen Sie, wo sich die Disziplinen Datenschutz und Informationsschutz ergänzen; erhalten Sie aber auch Handlungssicherheit, worauf man aus Datenschutzsicht bei der Security achten muss – denn Privacy ist hier eben nicht immer »default«! Es werden weiter die verschiedenen Elemente eines risikoorientierten Managementsystemansatzes besprochen und Sie erhalten einen einsteigergerechten Überblick über aktuelle IT-Sicherheitstechnologien und relevante Standards und Normen
Betriebliche Datenschutzbeauftragte und -verantwortliche, Datenschutzberater, Compliance-Manager
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.