Diese Agenda ist auch Bestandteil (1. Tag) des Kurses Geschäftsprozessmanagement mit BPMN 2.0 komplett
- Ziele der Geschäftsprozessmodellierung und Einsatzzwecke von Prozessmodellen
- Übersicht über die Diagramme der BPMN 2.0
- BPMN-Kernelemente im Prozessdiagramm / Kollaborationsdiagramm an Beispielen
- Fallstudie: Fehleranalyse und Optimierung eines BPMN-Beschaffungsprozesses
- Fallstudie: Toolgestützte Modellierung "Inspektion in einer KFZ-Werkstatt" mit BPMN 2.0
Aufbaukurs im Anschluß:
BPMN 2.0 Diagramme, Vorgehen und Modellierungskonventionen
In diesem Seminar erlernen Sie zunächst Grundlagenwissen zu den Themen des Geschäftsprozessmanagements und der Geschäftsprozessmodellierung mit dem BPMN 2.0-Standard, der binnen kurzer Zeit weite Verbreitung in der Praxis gefunden hat und sich an alle Beteiligten im Prozessmanagement richtet. Neben der fachlichen Prozessmodellierung bietet die BPMN Möglichkeiten zur Automatisierung von Prozessabläufen an. Workflow- bzw. Business-Process-Management-Systeme stellen die hierfür erforderlichen Funktionen bereit, wie beispielsweise die Workflowmodellierung, die Prozessausführung und die Überwachung der ausgeführten Vorgänge. In diesem Seminar erlernen Sie, wie Sie aus fachlichen BPMN-Modellen automatisierte Workflows erstellen und ausführen können.
Verantwortliche Organisationsentwickler, Prozessanalytiker und Workflowmodellierer sowie Softwareentwickler, die Geschäftsprozesse in IT-Systeme umsetzen.