Dieses eintägige Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen von Building Information Modelling (BIM) kennenzulernen und die Anwendung im Straßenbau zu vertiefen. Erfahrene Anwender vermitteln Ihnen wie das modellbasierte Arbeiten mit BIM die Effizienz und Transparenz im Lebenszyklus von Infrastrukturanalagen verbessern kann.
Neben einer Übersicht zu den aktuellen Regelwerken und Standards erhalten Sie einen Einblick in die BIM-Implementierungsstrategien auf Bundes- und Landesebene sowie bei unterschiedlichen Vorhabenträgern im Infrastrukturbau. Anhand von Praxisbespiel wird der Einsatz von BIM in Planung, Bau, Instandhaltung und Wartung von Straßenbauprojekten erläutert. Dabei erhalten Sie einen Eindruck von den Unterschieden zur bisherigen Projektabwicklung und den Vorteilen, die sich aus der Anwendung der modellbasierten Arbeitsweise mit BIM ergeben.
Dieses Seminar richtet sich an Interessierte aus den Straßenbauverwaltungen, Behörden, Planungs- und Baufirmen, die sich mit dem Thema BIM im Straßenbau vertraut machen wollen, als auch an diejenigen, die ihr Wissen zur Thematik auffrischen oder erweitern möchten. BIM-Vorkenntnisse sind nicht zwingend notwendig, aber hilfreich.
Schulungsdauer:
09:00 - ca. 16:00 UhrInhalte:
Schulungsnachweis:
Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass nach Bedarf.In Schulungsgebühr enthalten:
Im Preis enthalten sind Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass nach Bedarf und seminarbegleitende Unterlagen. Bei Präsenz-Seminaren ist die Bewirtung der Teilnehmer im Preis enthalten (Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen).Gut zu wissen:
Der Begriff Building Information Modeling (BIM) bezeichnet nach VDI 2552 „eine kooperative Arbeitsmethodik, mit der auf der Grundlage digitaler Modelle die für den Lebenszyklus eines Bauwerkes relevanten Informationen und Daten konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht oder für die weitere Bearbeitung übergeben werden.“Das bedeutet: BIM ist eine Methode, die mithilfe von digitalen Bauwerksmodellen die Planung, den Bau, die Instandhaltung und Wartung von Bauwerken ermöglicht. Die Bauwerksdatenmodelle stehen dabei allen Projektbeteiligten über eine zentrale Datenplattform zur gemeinschaftlichen Nutzung und Übersicht über alle nötigen Informationen zur Verfügung. Nach aktuellem Entwicklungsstand umfassen diese Informationen vor allem physikalische, funktionale sowie kosten- und zeitbezogene Eigenschaften des Bauwerks.Durch den Einsatz der BIM-Methode im Straßenbau wird eine transparente und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten erreicht. Zudem ist eine genauere Erfassung von Mengen, Darstellung von Bauabläufen sowie ein verbessertes Projektverständnis durch die Aufbereitung der Planung als Visualisierungen möglich. Auf dieser Basis erfolgt im weiteren Projektverlauf eine transparente Steuerung von Terminen, Kosten und Qualität. Am Ende der Bauausführung sollen die während der Planung und Bauausführung gewonnenen Daten in einen digitalen Zwilling des Bauwerks überführt werden, der zur Wartung und Instandhaltung genutzt werden kann.Der Masterplan BIM im Bundesfernstraßenbau führt für die Anwendung von BIM, u. a. die folgenden Vorteile auf:Dieses eintägige Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen von Building Information Modelling (BIM) kennenzulernen und die Anwendung im Straßenbau zu verti ...
Mehr Informationen >>Mitarbeiter von Straßenbauverwaltungen, Behörden, Planungs- und Baufirmen
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Filderstadt, DE | |||||
09.10.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | 7 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Mainz, DE | |||||
22.08.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | 7 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Wiesbaden, DE | |||||
05.12.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | 7 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Filderstadt, DE | |||||
09.10.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | 7 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Mainz, DE | |||||
22.08.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | 7 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Wiesbaden, DE | |||||
05.12.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | 7 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |