Dieses Seminar richtet sich an alle BEM-Akteurinnen und Akteure, die vertrauensvolle und zielorientierte BEM-Gespräche führen wollen und auch schwierige Gesprächssituationen souverän meistern wollen.
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein sensibler Prozess. Dabei ist das Vertrauen zwischen Betroffenen und den vom Arbeitgeber beauftragten Personen besonders wichtig. Denn auch ganz persönliche Themen abseits der Arbeitssituation können Bestandteil der Gespräche sein. Das verlangt einerseits ein besonderes Fingerspitzengefühl in der Gesprächsführung. Andererseits sind aber auch fundierte fachlichen Kenntnisse zu den Grundlagen des BEM und des BEM Fallmanagements erforderlich. Professionelle BEM-Gespräche führen heißt, eine gute Lösung finden. Und das lohnt sich für den BEM-Berechtigten wie für den Arbeitgeber. Dieses Seminar vermittelt beides – die Grundlagen des BEM und die Methodik guter BEM-Gespräche.
Seminarinhalte:
Zur Verfügung gestellte Hilfsmittel unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Durchführung der Gespräche. Unsere didaktischen Methoden beziehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv mit ein und werden abwechslungsreich gestaltet. Im vorliegenden Praxisseminar werden Impulsvorträge, moderierte Diskussionen, Kleingruppenarbeiten und Coachings angewendet.
Dieses Seminar richtet sich an alle BEM-Akteurinnen und Akteure, die vertrauensvolle und zielorientierte BEM-Gespräche führen wollen und auch schwierige Gesprächssituationen souverän meistern wolle ...
Mehr Informationen >>Die Teilnehmenden lernen ihre Rolle und die Aufgaben in BEM-Gesprächen auszufüllen. In Übungssituationen trainieren sie Informations- und Klärungsgespräche professionell durchzuführen und reflektieren diese. Sie erlernen geeignete Fragetechniken, um die notwendigen Informationen zu erhalten und Gespräche zu steuern. Sie lernen die Gespräche vorzubereiten, zu strukturieren und sicher durchzuführen.
Die Teilnehmenden lernen ihre Rolle und die Aufgaben in BEM-Gesprächen auszufüllen. In Übungssituationen trainieren sie Informations- und Klärungsgespräche professionell durchzuführen und refl ...
Mehr Informationen >>Alle im BEM tätigen Personen, die BEM-Gespräche führen wollen wie BEM-Verantwortliche, BEM-Beauftragte, Gesundheitsmanager, Personalverantwortliche, Schwerbehindertenvertretungen, Interessenvertretungen, Arbeitsschutzfachleute o.ä.
Alle im BEM tätigen Personen, die BEM-Gespräche führen wollen wie BEM-Verantwortliche, BEM-Beauftragte, Gesundheitsmanager, Personalverantwortliche, Schwerbehindertenvertretungen, Interessenvertr ...
Mehr Informationen >>Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Bochum, DE | |||||
04.09.2023 - 06.09.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | 24 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Bochum, DE | |||||
04.09.2023 - 06.09.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | 24 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |