Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen in Essen - Seminar / Kurs von Haus der Technik e.V.

methodische und praxisorientierte Schulung mit erfahrenen Praktikern

Inhalte

Bedingt durch das breite Einsatzspektrum, ist eine Methodik zur zielgerichteten Auswahl von Stellventilen für die spezifischen Anforderungen des Prozesses für den industriellen Anwender hilfreich.

Im Seminar Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen im Haus der Technik, Essen, wird als Besonderheit der gesamte Regelprozess mit Interaktion zwischen Stellarmaturen und hydraulischen Vorgängen in der Regelstrecke betrachtet. Das Seminar arbeitet mit anschaulichen Materialien, Übungen und Schnittmodellen. Bitte bringen Sie ein internetfähiges Endgerät mit. 

 

Zum Thema

Stellventile finden in der Prozesstechnik Einsatz für Regelaufgaben hinsichtlich (Differenz-)Druck- und -Temperatur, Medien (korrosiv/abrasiv) und Dichte (Flüssigkeiten/Gase).

Hinzu kommen die Anforderungen der Betreiber an die unterschiedlichen Ansteuerungs- und Antriebsvarianten (elektrisch/ pneumatisch/ hydraulisch...).

 

Bedingt durch das breite Einsatzspektrum, ist eine Methodik zur zielgerichteten Auswahl von Stellventilen für die spezifischen Anforderungen des Prozesses für den industriellen Anwender hilfreich.

Im ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Zielsetzung

Sie lernen Basis-Wissen zu Auswahl, Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen, um die für Sie wichtigen Regelaufgaben effizient, wirtschaftlich und prozesssicher zu lösen.

Sie erhalten Einblick in die relevanten Normen- und Regelwerke wie DGRL 2014/68/EU, EN 12828, TA Luft, DVGW und ATEX.

Sie verstehen die strömungstechnisch relevanten Prozesse und können die (sicherheitsrelevante) Funktion und Ventilauslegung vorhandener Armaturen überprüfen und wirtschaftlich beurteilen.

 

Zielsetzung

Sie lernen Basis-Wissen zu Auswahl, Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen, um die für Sie wichtigen Regelaufgaben effizient, wirtschaftlich und prozesssicher zu lösen.

Sie e ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Teilnehmerkreis Betreiber und Planer prozess- und energietechnischer Anlagen aller Art. Meister und Techniker, Anlagenfahrer und Instandhalter erhalten einen Überblick über Schäden durch Ventile in ihren Rohrleitungsanlagen, junge Ingenieure erlernen grundsätzliche Auslegungsregeln zur Vermeidung von Schäden an geplanten Leitungsnetzen, erfahrene Ingenieure erhalten eine Auffrischung und Erweiterung ihrer Kenntnisse.
Teilnehmerkreis Betreiber und Planer prozess- und energietechnischer Anlagen aller Art. Meister und Techniker, Anlagenfahrer und Instandhalter erhalten einen Überblick über Schäden durch Ventile in ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6216909

Anbieter-Seminar-Nr.: VA23-01158

Termin

18.11.2024 - 19.11.2024

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Günstige Preise

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

€ 1.270,00

Alle Preise MwSt.-befreit

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (349)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service