Die Zukunft kann aktiv gestaltet werden - Innovationen als entscheidende Grundvoraussetzung. Für die betriebliche Weiterentwicklung und das Bestehen am Markt sind Unternehmen gefordert. Eine langfristige erfolgreiche Geschäftstätigkeit erfordert Innovationen. In unserer Ausbildung zum/r zertifizierten Innovationsmanager/in erfahren Sie, wie Sie: Innovationsmanagement als wirkungsvolles Instrument im Betrieb einsetzen können mit welchen Methoden und Werkzeugen Innovationsideen identifiziert, bewertet und umgesetzt werden können einen Innovationsprozess im Unternehmen entwickeln, einführen und laufend verbessernModul1: Grundlagen des InnovationsmanagementsInnovationsstrategie, -kultur,-prozesseInnovationsprojekteGeschäftsmodellinnovationStrategische Kooperationen, Co-Creation, CrowdsourcingPatente, Patentrecherche, Strategischer SchutzrechtaufbauFördermöglichkeitenInnovationskommunikationModul 2: Umsetzung in der PraxisSignale und TrendsTrendscoutingTrendbewertungenTrendroadmapsKreativität im UnternehmenTechniken des Lateralen DenkensProblemanalyse und -lösung mit KreativitätstechnikenSystematische analytische,spontan intuitive KreativitätstechnikenDurchführungen von Kreativ-SessionsInnovationscheck / Innovations-AuditWerkzeuge zur UmsetzungIhr NutzenSie...verstehen, was Innovation und Innovationsmanagement heißt und bedeutetkennen die Bereiche für Innovationen und können diese für ihr Unternehmen identifizierenkönnen die zentralen Methoden des Innovationsmanagements anwendenverstehen den Prozess des Innovationsmanagements und können diesen umsetzenkönnen ein Team zur Erarbeitung von Innovationen moderieren und führenkönnen mit den relevanten Umwelten richtig kommunizieren und zusammenarbeitenLernen, wo Sie wollen!Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
Die Zukunft kann aktiv gestaltet werden - Innovationen als entscheidende Grundvoraussetzung. Für die betriebliche Weiterentwicklung und das Bestehen am Markt sind Unternehmen gefordert. Eine langfrist ...
Mehr Informationen >>