Ausbildung zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker (DGI®) - Seminar / Kurs von PROKODA GmbH

Inhalte

  • IT-Management, Informationssicherheit und Cyber Security
  • IT Compliance und IT Governance
  • IT-Sicherheitsgesetz und KRITIS
  • Rechtsvorschriften, Standards und Normen in der Informationssicherheit
  • Initiierung und Organisation des Sicherheitsprozesses
  • Informationssicherheitsstrategie und Informationssicherheitsleitlinie
  • Aufgaben des ISB im ISMS
  • Die Sicherheitsorganisation und Verantwortlichkeiten im ISMS
  • Fachbegriffe der Normen und der Informationssicherheit
  • Fachbegriffe des BSI IT-Grundschutzes
  • Vergleich BSI IT-Grundschutz und ISO 27001 / 27002
  • Aufbau, Begrifflichkeiten und Umsetzung eines ISMS
  • Umsetzung eines ISMS als integriertes Managementsystem
  • Das BSI IT-Grundschutz-Kompendium
    • Bausteinstruktur und -inhalte wie APP, CON, DER, IND, INF, ISMS, NET, OPS, ORP und SYS
  • Die BSI-Standards
    • 200-1 „Managementsysteme für Informationssicherheit“
    • 200-2 „IT-Grundschutz-Methodik“
    • 200-3 „Risikoanalyse auf Basis von IT-Grundschutz“
    • 200-4 „Business Continuity Management“
  • Technische Richtlinien des BSI
  • Dokumentation im Sicherheitsprozess
  • Erstellung einer Sicherheitskonzeption nach der Vorgehensweise
    • Basisabsicherung
    • Standardabsicherung
    • Kernabsicherung
  • Geltungsbereich und Informationsverbund
  • Strukturanalyse und Netzplanerhebung
  • Erfassung der Geschäftsprozesse und Anwendungen sowie zugehöriger Informationen
  • Erhebung der IT- und ICS-Systeme, der Räume und der Kommunikationsverbindungen
  • Schutzbedarfsfeststellung
    • Definition der Schutzbedarfskategorien
    • Maximumprinzip, Verteilungs- und Kumulationseffekt
  • Modellierung eines Informationsverbunds
  • IT-Grundschutz-Check
  • Umsetzung der Sicherheitskonzeption
  • Konsolidierung des Sicherheitskonzepts
  • Rückführung in den Sicherheitsprozess
  • Grundlagen des IT-Risikomanagements
  • Notfallmanagement / Business Continuity Management (BCM)
  • Business Impact Analyse (BIA)
  • Korrelierende Normen wie ISO 31000 und ISO 22301
  • Empfehlungen zu Maßnahmen in den Bereichen Infrastruktur, Organisation, Personal und Technik
  • Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz
  • Hilfsmittel zur Umsetzung eines ISMS
Hinweise

Kursabschluss

TeilnahmebestätigungOptional: Prüfung mit Personenzertifikat (DGI®), Personalisiertes Siegel (DGI®)

Hinweis

Dieser Kurs wird von der D|G|I®, der Deutschen Gesellschaft für Informationssicherheit AG durchgeführt.

  • IT-Management, Informationssicherheit und Cyber Security
  • IT Compliance und IT Governance
  • IT-Sicherheitsgesetz und KRITIS
  • Rechtsvorschriften, Standards und Normen in der Informationssicherheit
  • Initiier ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Der Schwerpunkt der Basisschulung liegt auf der Vermittlung von Fachbegriffen aus dem Bereich der Informationssicherheit sowie des erforderlichen Fachwissens für die Planung, den Aufbau, den Betrieb sowie die Aufrechterhaltung und Verbesserung eines ISMS gemäß BSI IT-Grundschutz bis hin zur erforderlichen Zertifizierungsreife.

Als Teilnehmer erwerben Sie, durch das erfolgreiche Ablegen unserer Prüfung zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker (DGI®), die Berechtigung zur Teilnahme an der Aufbauschulung zum BSI IT-Grundschutz-Berater (DGI®).

Der Schwerpunkt der Basisschulung liegt auf der Vermittlung von Fachbegriffen aus dem Bereich der Informationssicherheit sowie des erforderlichen Fachwissens für die Planung, den Aufbau, den Betrieb ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

  • Angehende Informationssicherheitsbeauftragte
  • IT-Leitung
  • IT-Administratoren
  • Verantwortliche in der Informationssicherheit
  • Verantwortliche im Risikomanagement
  • Verantwortliche im Business Continuity Management
  • Verantwortliche in der Revision / IT-Revision
  • Führungskräfte
  • Angehende Informationssicherheitsbeauftragte
  • IT-Leitung
  • IT-Administratoren
  • Verantwortliche in der Informationssicherheit
  • Verantwortliche im Risikomanagement
  • Verantwortliche im Business Continuity Man ...
Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 8474087

Termine

  • 23.06.2025 - 26.06.2025

    Berlin, DE

  • 21.07.2025 - 24.07.2025

    Berlin, DE

Durchführung garantiert

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 32 h
  •  
  • Anbieterbewertung (38)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service