Ausbildung / Qualifizierung zum E-Hand-Schweißer. 10421 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Schweißerprüfbescheinigung nach DIN EN ISO 9606-1
Inhalte
Schweißen ist eine Verbindungstechnologie, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Höchste qualitative Anforderungen an die Verarbeitung von Grund- und Zusatzwerkstoffen bedürfen selbstverständlich auch einer entsprechenden Kompetenz der Schweißer.
In unseren Schweißausbildungszentren qualifizieren wir Sie, unter Anleitung langjährig erfahrener Lehrschweißer, zum E-Schweißer von Stählen aller Art.
Fachkundliche AusbildungGrundlagen der Schweißprozesse undSchweißverbindungen
Schweißgeräte, Zusatzwerkstoffe, HilfsstoffeWerkstoffe, ihre Eignung und ihr Verfhalten beim SchweißenSchrumpfungen, Spannungen, VerzugQualitätssicherung beim Schweißentechnologie des E-SchweißensSchweißnahtvorbereitungSchweißnahtgüteArbeits- und Brandschutz beim Schweißen
Praktische Ausbildung
Basisübungen
Kehlnaht am Blech
Stumpfnaht am Blech
Stumpfnaht am Rohr
Kehlnaht am Profilanschluss Rohr/Blech
Lernziele
Im Rahmen der Ausbildung zum E-Schweißer erwerben Sie Kenntnisse und Fertigkeiten für das Schweißen von Stählen. Sie werden befähigt, nach erfolgreich absolvierten Prüfungen in folgenden Einsatzbereichen tätig zu werden:
Anlagen- und MaschinebauBehälter- ,Apparate- und RohrleitungsbauStahlbau, SchiffbauFahrzeugbau (Straße/Schiene)PipelinebauReparaturbetrieb, Instandhaltung
Sie können je nach Ausbildungsziel und persönlichen Fähigkeiten auch im Kombinationsverfahren E/WIG ausgebildet werden und Prüfungen nach: DIN EN ISO 9606-1, DIN EN ISO 9606-2 ff., AD 2000 HP 03, und TRD 201 ablegen.
Zielgruppen
Interessierte Personen und ausgebildete Schweißer, die sich zum E-Schweißer ausbilden bzw. weiterbilden wollen.
Termine und Orte