Aufbau einer effizienten Instandhaltung. 10213 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Senken Sie Ihre Instandhaltungskosten durch eine effiziente, individuell geplante Instandhaltungsorganisation.
Inhalte
Eine effektive Instandhaltungsorganisation ist eine Schlüsselkompetenz für Ihren Unternehmenserfolg und Voraussetzung für hohe Anlagenverfügbarkeit und Produktivität. Erhalten Sie praxisaktuelles Wissen und Kompetenzen, um Ihre Instandhaltungsorganisation individuell und flexibel zu planen und zu gestalten und damit nachhaltig Kosten zu sparen. 1. Tag:AusgangssituationZielsetzungMarkt und OrganisationWettbewerbsstrategien der UnternehmenGrundbausteine der OrganisationOrganisationsmodelleOrganisationsprinzipien von DienstleistungsorganisationenKonsequenzen der InstandhaltungsstrategieGrundformen der InstandhaltungsorganisationAusrichtung der Organisation an Produktion, Technik und Instandhaltungsstrategie
2. Tag:Aufgaben- und Funktionsbeschreibungen der AufbauorganisationKompetenzen, Zuständigkeiten und VerantwortlichkeitenFestlegung der erforderlichen QualifikationDimensionierungskriterien für die PersonalkapazitätPrinzipien der LeistungserbringungProzessabläufe in der InstandhaltungVermeidung von OrganisationsverschuldenBeauftragung und DelegationDer richtige Mix von Eigen- und FremdinstandhaltungOrganisationshandbuch
Lernziele
Sie lernen Konstruktionsprinzipien zur Entwicklung einer wirtschaftlichen Instandhaltungsorganisation kennen.Sie kennen die Vorgehensweisen und Werkzeuge zur Implementierung einer effizienten Instandhaltungsorganisation.Sie können durch den Aufbau einer maßgeschneiderten Organisation Kosten sparen und sich schnell an wechselnde Anforderungen anpassen.
Zielgruppen
Mithilfe dieses Seminars lernen Führungskräfte aus Produktion und Technik ihre Instandhaltungsorganisation kritisch auf den Prüfstein zu stellen und bedarfsgerecht zu optimieren.
Termine und Orte