Europa soll bis 2050 klimaneutral sein. Bereits heute steigt von mehreren Seiten der Handlungsdruck auf Unternehmen enorm: Der Gesetzgeber, Aufsichtsbehörden, Investoren, Kunden und auch Mitarbeiter fordern überprüfbare Nachhaltigkeit. Darauf nicht einzugehen, stellt ein geschäftliches Risiko dar. Allerdings eröffnen sich für Unternehmen damit auch zahlreiche Chancen und Möglichkeiten, sich zukunftssicher aufzustellen und langfristig konkurrenzfähig zu bleiben. Vor diesem Hintergrund ist die Interne Revision aufgefordert, das Thema Nachhaltigkeit und die damit verbundenen Risiken in ihre Prüfungspläne aufzunehmen und die Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung adäquat im Blick zu behalten.
Ihr Nutzen:
Sie vertiefen Ihr Know-how im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und profitieren von konkreten Prüfungsvorschlägen für bereits implementierte oder neu einzurichtende Nachhaltigkeitssysteme.
Europa soll bis 2050 klimaneutral sein. Bereits heute steigt von mehreren Seiten der Handlungsdruck auf Unternehmen enorm: Der Gesetzgeber, Aufsichtsbehörden, Investoren, Kunden und auch Mitarbeiter ...
Mehr Informationen >>Nachhaltigkeit und Einordnung in die Corporate Governance
Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Leitfaden für eine effiziente Prüfung des Nachhaltigkeitsmanagements
Die wichtigsten Prüffelder bei der Revision des Nachhaltigkeitsmanagements
Nachhaltigkeit und Einordnung in die Corporate Governance
Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Leitfaden für eine effiziente Prüfung des Nachhaltigkeitsman ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
München, DE | ||||
14.07.2022 - 15.07.2022 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
München, DE | ||||
14.07.2022 - 15.07.2022 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |