Bedeutung, Perspektiven und Erfordernisse
09.30 Uhr Begrüßung und Einführung
09.40 Uhr Natur - wollen wir sie oder brauchen wir sie?Hintergründe, Ziele und Anforderungen
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Ökologische und ökonomische Aspekte der LebensvielfaltSukzession, Dynamik, Chaos und FraktaleTEEB und Naturkapital Deutschland
12.15 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Bionik ? warum das Rad neu erfinden?
15.15 Uhr Kaffeepause
15.30 Uhr Gesamtgesellschaftliche Betrachtungen
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Lernziele
Nach dem weltweiten Echo auf die internationale TEEB-Studie [The Economics of Ecosystems and Biodiversity] zur Erfassung der Wirtschaftlichkeit von Ökosystemen und biologischer Vielfalt ist eine TEEB-Studie Deutschland in Arbeit.
Auf sie Bezug nehmend sollen Hintergründe aufgezeigt und Erfordernisse erörtert werden.
Zielgruppen
Potenziell betroffen sind alle Akteure, die in Lebensräume und die Funktionen von Boden, Luft, Wasser planerisch oder in der Umsetzung draußen vor Ort eingreifen. Das Seminar wendet sich an Sie als Mitarbeiter der Wasser-, Naturschutz- und Planungsbehörden, Vertreter von Verbänden und sonstigen betroffenen Institutionen, Vertreter von Planungs- und Ingenieurbüros sowie Umweltverbänden, aber auch Unternehmen, die sich nachhaltig ausrichten wollen.
Bedeutung, Perspektiven und Erfordernisse
09.30 Uhr Begrüßung und Einführung
09.40 Uhr Natur - wollen wir sie oder brauchen wir sie?Hintergründe, Ziele und Anforderungen
11.00 Uhr Kaffeepause
11. ...
Mehr Informationen >>Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Magdeburg, DE | |||||
02.10.2025 | 09:30 - 16:00 Uhr | 6.5 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Magdeburg, DE | |||||
02.10.2025 | 09:30 - 16:00 Uhr | 6.5 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |