- Arbeitsrecht: Einfach erklärt
- Gesetze, Tarifverträge und mehr: Wo finde ich was?
- Was regelt das Betriebsverfassungsgesetz?
- Unentbehrlich für die SBV: Gezielter Einblick in die BR-Arbeit
- Die Aufgabenfelder jedes Betriebsrats
- BR-Handwerkszeug: Rechte auf Mitwirkung und Mitbestimmung
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats zur Unterstützung der SBV-Arbeit
- In sozialen Angelegenheiten: Mitsprache bei Arbeitsbedingungen
- In personellen Angelegenheiten: Einfluss auf Personalmaßnahmen
- In wirtschaftlichen Angelegenheiten: Unterrichtung und Beteiligung bei unternehmerischen Entscheidungen
- BR-Rechte durchsetzen: Vor der Einigungsstelle und vor Gericht
- Betriebsvereinbarungen (auch) zugunsten Schwerbehinderter
- Was kann hier geregelt werden?
- Konkreter Vorteil: Direkte Rechtsansprüche für die Beschäftigten
- Klarheit für die SBV: Zentrale Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
- Erste Schritte: Von der Stellenausschreibung bis zum Arbeitsvertrag
- Pflichten im Arbeitsleben: Das gilt für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Arbeitszeit: Was ist erlaubt, was verboten?
- Kündigung und Kündigungsschutz: Das muss jede SBV wissen!
- Wann ist eine Kündigung wirksam?
- Kündigungsgründe: Personen-, verhaltens- oder betriebsbedingt
- Wer hat Kündigungsschutz und wie funktioniert der genau?
- Beteiligungsrechte des BR bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Im Preis enthalten: Vollpension mit Übernachtungskosten