Arbeitnehmerdatenschutz. 32210 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Gesetzeskonformer Umgang mit Beschäftigtendaten durch Personalabteilung, Betriebsräte und Führungskräfte.
Inhalte
Die Rechtsprechung zum Arbeitnehmerdatenschutz bestimmt den Umgang mit den in diesem Zusammenhang relevanten personenbezogenen Daten. Besonders der Umgang mit vertraulichen Daten in der Personalakte sind immer wieder strittige Themen innerhalb von Unternehmen. Vertrauensbildend wirkt hier die professionelle Zusammenarbeit von Personalabteilung, Betriebsrat und Datenschutzbeauftragtem. Grundlagen ArbeitnehmerdatenschutzrechtGrundbegriffe und Leitlinien der RechtsprechungAktuelle rechtliche Rahmenbedingungen und Ausblick auf geplante Novellierungen
Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung in der BewerbungsphaseErhebung von und Umgang mit BewerberdatenZulässigkeit von Einstellungsuntersuchungen und TestverfahrenVerwertbarkeit von Erkenntnissen aus sozialen NetzwerkenEinholung von Auskünften Dritter, Backgrund-ChecksAutomatisierte EinzelentscheidungenLöschungspflichten versus Aufbewahrungspflichten/-rechtenDiskriminierungsschutz und AGGInformationspflichten gegenüber abgelehnten BewerbernZulässigkeit von Bewerberdatenbanken
Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung im ArbeitsverhältnisPersonaldatenrecht und Führung der PersonalakteBeurteilungen und MitarbeiterbefragungenErfolgskontrolle beim E-LearningNutzung der Beschäftigtendaten; Auswertung zu welchen Zwecken erlaubt?Bilddaten und weiterführende Angaben im Rahmen des OnlineauftrittsCompliance und Mitarbeiterkontrolle durch TechnikBeteiligung von MitarbeiterorganenZulässigkeit systematischer ScreeningsÜberwachung der Mitarbeiter und Verwertbarkeit der gewonnenen DatenÜberwachung der InternetnutzungZugriff auf dienstliche und private MailsVideoüberwachung
Arbeitsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Folgen bei Datenschutzverstößen
Weitergabe der Daten im Unternehmen und an Dritte
Lernziele
In unserem Seminar Arbeitnehmerdatenschutz erlernen Sie den rechtssicheren Umgang mit Mitarbeiter- und Bewerberdaten.Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie Fragen zum Thema Verhaltens- und Leistungskontrolle datenschutzrechtlich richtig einordnen und beantworten.Erwerben Sie die für Personalabteilung, Betriebsrat und Führungskräfte unerlässlichen Grundlagen für einen rechtssicheren Arbeitnehmerdatenschutz.
Zielgruppen
Führungskräfte, Mitarbeitende aus der Personalabteilung, Betriebsrat und EDV-Abteilung sowie interne und externe Datenschutzbeauftragte.
Termine und Orte