Seminarziel
Den Teilnehmern wird ein vertieftes Verständnis der Rollen von Arbeitgeber und Betriebsrat vermittelt. Es wird dargestellt, welche Rechte und Freiräume die Geschäfts- bzw. Betriebsleitung bei ihren Entscheidungen hat. Demgegenüber werden die Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Mitwirkung des Betriebsrates vor allem nach dem neuen Betriebsverfassungsgesetz dargestellt.
Methode Abfrage von Interessenschwerpunkten, Kurzreferate, Diskussion, Erfahrungsaustausch und Gruppenarbeit
Seminarziel
Den Teilnehmern wird ein vertieftes Verständnis der Rollen von Arbeitgeber und Betriebsrat vermittelt. Es wird dargestellt, welche Rechte und Freiräume die Geschäfts- bzw. Betriebsleitu ...
Mehr Informationen >>Erwartungsabfrage, Definition der Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmer
Wer ist Arbeitgeber? Wer vertritt ihn? - Die Rechte des Arbeitgebers; - Organisationsrecht, Weisungsrecht, Hausrecht
Zusammenarbeit Arbeitgeber und Betriebsrat
Gemeinsame Verantwortung Arbeitgeber und Betriebsrat
- Die Information des Betriebsrates - Konfliktpotential und „Konfliktprävention“
Betriebsrat und Gewerkschaft
- Welche Rechte haben Gewerkschaften? - Betriebsrat und gewerkschaftlicher Einfluss
Der Arbeitgeber berät mit dem Betriebsrat
- monatliche Besprechung, Arbeitsplatzgestaltung, Personalplanung, Beschäftigungssicherung, betrieblicher Umweltschutz, Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz….
Der Betriebsrat als Verhandlungspartner
- Arbeitsordnung, Arbeitszeit, Kontrolle durch technische Einrichtungen, betriebliche Nebenleistungen, Vergütung, Mitarbeiterbeurteilung und Förderung…
Zusammenarbeit oder Konflikt in der Praxis - Kann der Betriebsrat eine Einstellung/ Versetzung verhindern? - Betriebsrat und Arbeitsentgelt/ Betriebsrat und Kündigung/ Betriebsrat und Restrukturierung
Mitbestimmung und Einigungsstelle
Betriebliche Bündnisse - Standortsicherung – Zukunftspakt
Pflichten des Betriebsrates
Nach Absprache können weitergehende Themen aus der Praxis behandelt werden
Erwartungsabfrage, Definition der Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmer
Wer ist Arbeitgeber? Wer vertritt ihn? - Die Rechte des Arbeitgebers; - Organisationsrecht, Weisungsrecht, Hausrecht
Geschäftsführer, Personalleiter und personalverantwortliche Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte, die im Umgang mit dem Betriebsrat Sicherheit gewinnen wollen
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Berlin, DE | |||||
25.04.2023 - 26.04.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr | 14 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Berlin, DE | |||||
25.04.2023 - 26.04.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr | 14 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |