Arbeiten unter Spannung (Niederspannung) - Grundseminar - Seminar / Kurs von TEAG Thüringer Energie AG

Inhalte

Seminarinhalte

  • gesetzliche Forderungen und technische Regeln für das Arbeiten unter Spannung (AuS)
  • Dringlichkeit des AuS im Rahmen des liberalisierten Strommarktes
  • Erläuterung der Arbeitsanweisung für AuS
  • Anwendbarkeit der unterschiedlichen Montagefolgen
  • Aufgaben der Beauftragten für AuS
  • geforderte Umgebungsbedingungen als Voraussetzung für die Durchführung von AuS
  • Vorstellung geeigneter Körperschutzmittel, Werkzeuge und Schutzvorrichtungen für AuS
  • Prüfvorschriften für isolierende Schutzbekleidung
  • Erteilung des Arbeitsauftrages für AuS
  • praktische Übungen in der Trainingsanlage
  • Unterweisung zur technischen Realisierung der Montagefolgen
  • vorbereitende Maßnahmen für das AuS
  • Ausstellung des Arbeitsauftrages
  • Durchführung praktischer Arbeiten nach den spezifischen Montagefolgen laut Anmeldeformular
  • Ablegen einer praktischen und schriftlichen Prüfung

Das Seminar besteht aus einem Tag Theorie und zwei Tagen Praxis.

Für die Praxisausbildung sind die jeweils benötigten Werkzeuge sowie die erforderliche PSAgS durch die Seminarteilnehmer mitzubringen.

Teilnehmer, welche in der Montagefolge MF4 (Freileitung) ausgebildet werden, müssen zusätzlich die PSAgA sowie den erforderlichen Anzug mitbringen.

Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen bis 1.000 V gemäß DGUV Vorschrift 3 und DIN VDE 0105-100 (gemäß 6.3) werden nach bestätigten Montagefolgen durchgeführt. Folgende Montagefolgen sind in der TEAG Thüringer Energie AG zugelassen:

  • MF-NS 2 - Arbeiten an Kabelanlagen
  • MF-NS 3 - Arbeiten an Schaltanlagen
  • MF-NS 4 - Arbeiten an Freileitungen
  • MF-NS 5 - Arbeiten an Verrechnungsmesseinheiten
  • MF-NS 6 - Arbeiten an MSR-Anlagen
  • MF-NS 7 - Spezialarbeiten
  • MF-NS 8 - Arbeiten an Gleichspannungsanlagen

Für genauere Inhalte der jeweiligen Montagefolgen sehen Sie sich unseren Fortbildungskatalog an.

Seminarinhalte

  • gesetzliche Forderungen und technische Regeln für das Arbeiten unter Spannung (AuS)
  • Dringlichkeit des AuS im Rahmen des liberalisierten Strommarktes
  • Erläuterung der Arbeitsanweisung f ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Elektrofachkräfte mit Erfahrung beim Errichten, Bedienen und/oder Instandhalten elektrotechnischer Anlagen bis 1.000 V

Termine und Orte

Datum Dauer Preis

SG-Seminar-Nr.: 6133146

Anbieter-Seminar-Nr.: E 6.1

Termin jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 24 h
  •  
  • Anbieterbewertung (15)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Dauer Preis