Seminarinhalte
Theoretischer Teil Wiederholung relevanter gastechnischer Grundlagen Neuerungen im allgemeingültigen technischen Regelwerk DGUV Regel 100-500, Kapitel 2.31 "Arbeiten an Gasleitungen" (DGUV 203-090) Maßnahmen bei unkontrollierter Gasausströmung Festlegung von Sicherheitsabständen Gefahrenzonen an und in Gasversorgungsanlagen Sicherheitskennzeichnung, Explosionsschutzdokument Fallbeispiele Unfallgeschehen, Gefährdungseinschätzung und Verhaltensweisen bei Schadensfällen Verhalten im Brandfall, Einsatz und Auswahl von Feuerlöschern Gebäudeevakuierung Praktischer Teil Lokalisation und Klassifizierung einer Schadstelle mittels Gasspürtechnik Maßnahmen zur Gefahrenabwehr Verhalten bei unkontrollierter Gasausströmung im Fall eines bereits eingetretenen Schadens (z. B. bei Baggerschäden, Gas im Gebäude o. Ä.)Seminarinhalte
Theoretischer Teil Wiederholung relevanter gastechnischer Grundlagen Neuerungen im allgemeingültigen technischen Regelwerk DGUV Regel 100-500, Kapitel 2.31 "Arbeiten an Gasleitungen" (DG ... Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis |
---|