- Digitalisierung: Entwicklungen in der Arbeitswelt und die Auswirkungen auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Was heißt „Digitalisierung“ und was bedeutet das für den Arbeitsschutz?
- Entwicklung der Digitalisierung in der Arbeitswelt
- Chancen und Risiken für den gesunden Arbeitsplatz
- Wie sieht die Digitalisierung konkret in verschiedenen Betrieben und Branchen aus?
- Mitbestimmung und Mitgestaltung
- Welche Mitbestimmungsmöglichkeiten und -rechte hat der Betriebsrat?
- Sensibilisierung, Einbeziehung und Information der Kollegen
- Argumentationshilfen für Arbeitgebergespräche
- Gefährdungsbeurteilung in der digitalen Arbeitswelt
- Grundlagenwissen zur Gefährdungsbeurteilung
- Hilfsmittel: Apps und Co. für die Gefährdungsbeurteilung und als Mittel im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Maßnahmen: Welche Handlungsoptionen gibt es zur Verringerung von Gefährdungen und Belastungen durch die Digitalisierung?
- Wo steht was? Schriften zum Arbeitsschutz bei Arbeit 4.0
- Vorschläge für einen besseren Arbeits- und Gesundheitsschutz in digitalen Zeiten
- Ideen für eine gesundheitsgerechte Gestaltung von: Arbeitsmitteln, Arbeitsorganisation und Arbeitsumfeld
- Herausforderungen für Arbeitsorganisation und Teamarbeit durch die Digitalisierung
- Beispiele aus der Praxis
- Wo bekomme ich weiterführende Informationen und Hilfe?
- Nächste Schritte: Wie begleite ich mein Unternehmen in die digitale Zukunft?
Im Preis enthalten: Halbpension mit Übernachtungskosten