Anlagenspezifische Kesselwärter-Unterweisung (2024) - Seminar / Kurs von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Für schnellregelbare Feuerung an Kesseln ohne Überhitzer

Inhalte

Gesetzliche Grundlagen-BetrSichV, ProdSG, AwSV, Bundes-ImmissionsschutzgesetzWärmelehre- Wärmeübertragung/Wärmeleitung- Wärmeübergang/WärmestrahlungWasser- und DampfkreislaufKesselbauarten- Kenngrößen/Kennzeichnung- Großwasserraumkessel/Wasserrohrkessel/SonderkesselKesselausrüstung- Speisepumpen/Speisewasserleitungen- Wasserstandsanzeige- und MessgeräteBrennstoffkunde/BrennstoffartenVerbrennungslehre/Rauchgaskunde- Allgemeine Verbrennungslehre- Gasförmige Brennstoffe- Flüssige BrennstoffeKesselausrüstung und SicherheitseinrichtungenDampfkesselüberwachung und -vorbereitung- Pflichten des Kesselwärters und des Betreibers- Prüfen nach ChecklisteKesselschäden und ReparaturenPrüfung vor OrtVoraussetzung:Voraussetzung ist, dass die wiederkehrende äußere Prüfung gemäß § 15 BetrSichV durch einen Sachverständigen der TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG durchgeführt wird; andernfalls nach Rücksprache mit dem VeranstalterAbschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD AkademieSicherheitspass der TÜV NORD AkademieHinweise:1. und 2. Tag Theorie von 08:30 - 16:00Uhr3. Tag: Vor-Ort-Einweisung/Termin nach Absprache mit dem Unternehmen
Gesetzliche Grundlagen-BetrSichV, ProdSG, AwSV, Bundes-ImmissionsschutzgesetzWärmelehre- Wärmeübertragung/Wärmeleitung- Wärmeübergang/WärmestrahlungWasser- und DampfkreislaufKesselbauarten- Kenngr ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Der Lehrgang vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse und erläutert gesetzliche Forderungen zum sicheren Betrieb von Kesselanlagen mit schnellregelbaren Feuerungen. Nach dem Besuch der Schulung sind Sie in der Lage, die Ihnen übertragenen Arbeitsaufgaben entsprechend den Sicherheitsvorschriften zu erfüllen: Die Aufgabe des Kesselwärters erfordert ein fundiertes Fachwissen, das den störungsfreien und wirtschaftlichen Betrieb der Dampfkesselanlagen garantiert. Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen die aktuellen Kenntnisse Ihrer Branche und unsere Unterrichtsmaterialien erleichtern es Ihnen, das Gelernte in Ihrem Berufsalltag umzusetzen. Für Erfahrungsaustausch und Diskussionen mit anderen Seminarteilnehmenden bietet der Lehrgang genügend Raum. Die praxisorientierte Vor-Ort-Einweisung an Ihrer Kesselanlage gewährleistet, dass Sie das vermittelte Fachwissen in Ihrem Unternehmen anlagenspezifisch und sicher umsetzen können.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse und erläutert gesetzliche Forderungen zum sicheren Betrieb von Kesselanlagen mit schnellregelbaren Feuerungen. Nach dem Besuch der Schulung ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Kesselwärter, Hilfskräfte mit Betriebserfahrung, Maschinenschlosser, Heizungsmonteure oder Betriebsingenieure, dieKesselanlagen mit schnellregelbaren Feuerungen ohne Überhitzer bedienen oder beaufsichtigen sollen
Kesselwärter, Hilfskräfte mit Betriebserfahrung, Maschinenschlosser, Heizungsmonteure oder Betriebsingenieure, dieKesselanlagen mit schnellregelbaren Feuerungen ohne Überhitzer bedienen oder beaufs ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6775697

Anbieter-Seminar-Nr.: 602712

Termine

  • 23.01.2024 - 24.01.2024

    Rostock, DE

  • 17.09.2024 - 18.09.2024

    Rostock, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (674)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service