Android Einführung: Grundlagen für Java-Entwickler  - Seminar / Kurs von GFU Cyrus AG

Inhalte

  • Fakten für Entwickler:innen
    • Versionsübersicht über Android und dessen Fähigkeiten
    • Technische Rahmenbedingung
    • Unterschiede zwischen Android und JavaSE
    • Manifest-Datei und App-Bausteine
  • Entwicklungsumgebung
    • Smartphones für Entwicklung konfigurieren
    • Mit adb auf Smartphones zugreifen
    • Das Build-System Gradle
    • Die Entwicklungsumgebung Android Studio
    • Mit dem SDK-Manager Plattformen bereitstellen
    • Erstes Projekt anlegen
  • Ressourcen
    • Ressourcen für Texte, Bilder, Layouts, Dimensionen
  • GUI-Programmierung
    • Activities und Layouts erstellen
      • LinearLayout, RelativeLayout, ConstraintLayout
      • Layout-Änderungen beim Drehen von Bildschirmen
    • Der Activity Lifecycle
    • Click-Events abfangen und zwischen Activities wechseln 
    • GUI-Elemente einbinden und auslesen
      • Spinner, ListView, EditText, Buttons
    • Hinzufügen traditioneller Anwendungsmenüs
    • Kontextmenüs anzeigen, wenn Benutzer tippen und halten
    • Das Adapter-Konzept
  • Interaktion zwischen Apps
    • Mit Intents andere Apps einbinden (Map, Telefon)
    • Öffentliche Daten anderer Apps lesen und einbinden (Medien, Kontakte)
  • Datenverarbeitung und Speicherung
    • Daten in Benutzer-Preferences, internen und externen Dateien ablegen
    • Einbindung der SQLite-Datenbank
  • Nebenläufigkeit
    • Asynchrone Operationen
    • Hintergrundoperationen mit Services
    • Zustandsbenachrichtigung mit Notifications
    • Services bei Systemereignissen starten
  • Kommunikation
    • Netzwerkzustand erfragen
    • Über das Netzwerk mit einem Server Daten austauschen
    • Mit OKHttpClient oder Retrofit2 einen RESTful Web Service ansprechen
  • Einfache Spiele
    • Views als Spielfelder
    • Farben und Formen
    • Interaktion und Bewegung
    • Kollisionen und Geräusche
  • Sensoren auslesen
  • Android GUIs mit Fragmenten bauen
  • Berechtigungen zur Laufzeit erfragen (ab Android 6)
  • Testen
    • Funktionale JUnit Tests in der IDE und auf dem Device
    • UI-Tests mit Robotium oder Espresso
  • Android Apps Erstellen und Produzieren
    • Signierte Apps für den Google Play Store manuell und automatisiert erstellen
    • Build-Varianten für Test und Produktion
    • Produkt-Varianten (z.B. free und paid)
  • Corona-Warn-App optional
  • Fakten für Entwickler:innen
    • Versionsübersicht über Android und dessen Fähigkeiten
    • Technische Rahmenbedingung
    • Unterschiede zwischen Android und JavaSE
    • Manifest-Datei und App-Bausteine
  • Entwicklungs ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Sie verstehen die Entwicklung von Android-Apps für alle Versionen bis Android 11 und können eigene Apps erstellen, die mit der vorhandenen Infrastruktur eines Smartphones zusammenspielen. Wenn Sie ein Android-Gerät inkl. Treiber und Anschlusskabel zur Schulung mitbringen, können Sie dieses sofort zum Testen der von Ihnen entwickelten Apps benutzen
Sie verstehen die Entwicklung von Android-Apps für alle Versionen bis Android 11 und können eigene Apps erstellen, die mit der vorhandenen Infrastruktur eines Smartphones zusammenspielen. Wenn Sie e ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Softwareentwickler:innen, idealerweise mit Java-Grundkenntnissen, die Apps für Android-Smartphones oder -Tablets entwickeln möchten.

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6908514

Anbieter-Seminar-Nr.: 1024

Termine

  • 19.02.2024 - 23.02.2024

    Köln, DE

  • 13.05.2024 - 17.05.2024

    Köln, DE

  • 29.07.2024 - 02.08.2024

    Köln, DE

  • 25.11.2024 - 29.11.2024

    Köln, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Zertifikat
  • 35 h
  •  
  • Anbieterbewertung (84)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service