Die Trainings-Schwerpunkte werden nach Ihrem persönlichen Beratungsgespräch festgelegt.
In diesem Training sind folgende Themen vorgesehen:
- Grundlagen
- Grundlagen und Begriffe (Abstraktion, Polymorphie...)
- Vorteile, Nachteile und Konsequenzen der Objektorientierung
- Beziehungen zwischen Objekten: Assoziation, Aggregation, Komposition und Vererbung
- Schnittstellen
- Diagramme der UML
- Anwendungsfalldiagramme
- Klassendiagramme
- Aktivitätsdiagramme
- Sequenzdiagramme
- Kollaborationsdiagramme
- Zustandsdiagramme
- Verteilungsdiagramme
- Komponentendiagramme
- Analysen
- Anforderungsanalyse
- Die UML in der Analyse
- Erstellung und Gebrauch von Use-Case Diagrammen
- Modellierung von Geschäftsprozessen mit der UML
- Szenarios
- Analyse des User-Interface
- Design
- Grundprinzipien guten Feindesigns
- Drei Grundmuster objektorientierter Designs
- Einsatz der UML beim Design
- Fallstudie
- Entwickeln Sie in Gruppen ein vollständiges Analysemodell mit ersten Schritten ins Design
- Diskutieren und bewerten Sie unterschiedliche Lösungen und lernen so wichtige Entscheidungsgrundlagen und Handlungsalternativen kennen
Die Trainings-Schwerpunkte werden nach Ihrem persönlichen Beratungsgespräch festgelegt.
In diesem Training sind folgende Themen vorgesehen:
- Grundlagen
- Grundlagen und Begriffe (Abstraktion, Pol ...
Mehr Informationen >>