- 1. Tag: AWS - Einführung, Globale Infrastruktur, Speicher und virtuelle Maschinen
- 2. Tag: AWS - Sicherheit, Netzwerke, Datenbanken, Automatische Skalierung
- 3. Tag: AWS - Monitoring, Operations, Serverless Computing, CDN
- 4. Tag: Prüfungsvorbereitung AWS Certified Solutions Architect
Darüber hinaus zielt der Kurs darauf ab, dass die Teilnehmer das Basiswissen erwerben, um die Prüfung zum AWS Certified Solutions Architect Associate erfolgreich absolvieren zu können.
Die Prüfung ist kostenpflichtig und kann von jedem Teilnehmer ohne Vorbedingung in einem von AWS autorisierten Prüfungscenter abgelegt werden. Der Kurs beinhaltet KEINEN Voucher sondern vermittelt nur das erforderliche Wissen, um die Prüfung erfolgreich absolvieren zu können, wobei sich der vierte Kurstag anhand von Musterfragen und Blueprints konkret mit Prüfungsfragen auseinandersetzt.
Dieser Grundlagenkurs in AWS vermittelt die Basis-Kenntnisse zum Erstellen von IT-Infrastruktur in der Cloud und orientiert sich dazu am Architektur-Pfad im Zertifizierungsschema von AWS. Angehende AWS Solutions Architekten verfügen mit Beendigung des Kurses über eine gute Wissensbasis, um sich auch anhand der bereitgestellten Unterlagen in überschaubarer Zeit auf die Prüfung zum AWS Solutions Architekten vorbereiten zu können.
Angehende Cloud Administratoren und AWS Solutions Cloud-Architekten können mit Beendigung des Kurses eine Basis-Infrastruktur in der AWS-Cloud bereitstellen, auf der sich dann eigene Cloud-optimierte Anwendungen betreiben lassen. Grundkenntnisse von Konzepten des Cloud Computing sowie Kenntnisse von verteilten Systemen, Virtualisierung und Netzwerk sind von Vorteil.