Dieses Seminar richtet sich an alle Interessierten, die die Herausforderungen des demografischen Wandels erfolgreich bewältigen wollen.
Ziel des Seminars ist es, aufzuzeigen, mit welchen Instrumenten und Maßnahmen der Arbeitsgestaltung die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit der Beschäftigten erhalten bzw. gefördert, das betriebliche Wissen gesichert und die Effizienz betrieblicher Abläufe verbessert werden können.
Die inhaltliche Verknüpfung von Altersstruktur-, Qualifikations-, Gefährdungs- und Belastungsanalyse ermöglicht es Schwachpunkte in den Bereichen Arbeitsgestaltung, Qualifizierung und Nachfolgeplanung zu erkennen und zu beheben.
Eine differenzierte Altersstrukturanalyse, die Kenntnis der Qualifikationsbedarfe und die Identifizierung von Gefährdungen und Belastungen ermöglichen eine alternsgerechte und lernförderliche Arbeitsgestaltung und systematische Personalarbeit.
Im Seminar werden Beispiele und Vorgehensweisen aus betrieblicher Praxis gezeigt, die die erfolgreiche Umsetzung dieses Dreiklangs beinhalten und Anknüpfungspunkte für die Übertragung in die eigene betriebliche Arbeitsgestaltung und Personalarbeit aufzeigen.
Ziel des Seminars ist es aufzuzeigen, mit welchen Instrumenten und Maßnahmen die Arbeit alter(n)sgerecht und lernförderlich gestaltet werden kann. Dabei lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den kombinierten Einsatz der Altersstrukturanalyse, der Qualifikationsbedarfsanalyse und der Gefährdungs- und Belastungsbeurteilung an Hand von praktischen Beispielen aus Produktion und Verwaltung kennen und erkennen Gestaltungsoptionen für die eigene betriebliche Praxis.
Unsere didaktischen Methoden beziehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv mit ein und werden abwechslungsreich gestaltet. Im vorliegenden Praxisseminar werden Impulsvorträge, moderierte Diskussionen, Kleingruppenarbeiten und Coachings angewendet.
Zu unserer Zielgruppe zählen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, technische Leitungen, Projektleitungen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Instandhalterinnen und Instandhalter, Entwicklerinnen und Entwickler, Konstrukteurinnen und Konstrukteure und Betriebsräte.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Bochum, DE | ||||
24.08.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.