Mit dem HACCP-Leitfaden (2016/C 278/01) hat die EU ein Instrument für viele Lebensmittelbetriebe geschaffen, das die praktische Umsetzung erleichtern und für mehr Flexibilität sorgen soll. Alle PRP’s als Voraussetzung der Gefahrenanalyse werden genannt, aber nicht exakt beschrieben, was Raum für Interpretationen lässt.
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie die Spielräume für sich nutzen können und gibt Ihnen Tipps, welche Systeme beispielsweise zur Rückverfolgung bestehen oder wie Sie Ihr Allergenmanagementsystem auf sichere Beine stellen. Ebenso thematisiert werden Lieferantenbeurteilungen wie auch der Einkauf von Rohstoffen.
Fach- und Führungskräfte aus QS/QM mit ersten Erfahrungen in Aufbau, Umsetzung und Betreuung eines HACCP-Systems, die ihre Kenntnisse vertiefen und an Schwerpunktthemen arbeiten möchten.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Hannover, DE | ||||
29.04.2021 | 08:15 - 17:00 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.