In diesem Seminar lernen Sie die Hintergründe und Mechanismen agiler Organisationen und selbstbestimmter Arbeit kennen. Sie erfahren in Praxisübungen, wie Agilität und Selbstorganisation wirkt und wie die Führungsrolle neu gedacht wird. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Methoden und digitalen Werkzeuge für Selbstorganisation und Agilität.
GRUNDLAGEN
- Warum New Work? – Erfahrungen aus der Industrie bei der Einführung von New Work-Methoden
- So machen Sie Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig! – Agiles Arbeiten nicht nur im Office, sondern auch in der Fabrik
GESTALTUNGSPARAMETER
- Organisationsentwicklung 4.0 – So gelingt der Wandel von traditionellen zu agilen Organisationsstrukturen
- Selbstorganisierte Teams – Chancen und Herausforderungen bei der Schaffung von Freiräumen
- Arbeitskultur gestalten – Das richtige Mindset als Voraussetzung für Digitale Transformation
- New Work-Methoden und digitale Tools – Wie setzen Sie Scrum, Kanban, Working Out Loud etc. sinnvoll ein?
- New Leadership: Ihre neue Rolle als Führungskraft – Werden Sie zum Facilitator auf Augenhöhe!
Dieses Seminar richtet sich an Vorstände, Geschäftsführer, Unternehmensentscheider und leitende Angestellte aller Branchen, die Ihr Unternehmen in einer volatilen, komplexen, unsicheren und dynamischen Unternehmensumwelt wettbewerbsfähig aufstellen und die Digitale Transformation bewältigen möchten. Besonders willkommen sind auch Betriebs- und Werksleiter aus dem Produktions-, Montage- und Logistikbereich sowie alle Führungskräfte, die sich mit Change-Prozessen, Transformationsprojekten und der Organisationsentwicklung in ihrem Unternehmen beschäftigen.