Medien favorisieren "starke" Nachrichten: Über das revolutionäre Produkt, den schweren Korruptionsfall, die umkämpfte Firmenübernahme, die brillanten Jahreszahlen berichten Zeitungen, Fernsehen und Online-Portale meist ausführlich! Platz findet, was aktuell ist und viele interessiert. Die Auswahl prägt die öffentliche Meinung. Denn Fakt ist: Durch die Häufigkeit der Berichterstattung, den Umfang und die Aufmachung beeinflussen die Medien die Bedeutsamkeit, die die Öffentlichkeit Themen zuschreibt. Dramatische Ereignisse machen aber nur den kleinsten Teil der Informationen aus, die für Unternehmen und Organisationen tatsächlich wichtig sind. Doch das Dilemma lässt sich lösen. Wer Bekanntheit, Image, Leistungen, Werte beständig und erfolgreich Zielgruppen vermitteln möchte, sollte strategisches Themensetting betreiben - also Botschaften gezielt auf die öffentliche Agenda heben. Dafür müssen relevante Informationen identifiziert, entwickelt und gekonnt in Kommunikationskanäle gespielt werden.
METHODIK: Der Workshop wechselt ständig zwischen Vortrag, Präsentation und der Diskussion von Praxisbeispielen sowie Einzel-/Gruppenarbeiten und Fallstudien. So ergibt sich ein inhaltsstarker, abwechslungsreicher Input aus THeorie und Praxis unter Berücksichtigung der individuellen Teilnehmererfahrungen.
Medien favorisieren "starke" Nachrichten: Über das revolutionäre Produkt, den schweren Korruptionsfall, die umkämpfte Firmenübernahme, die brillanten Jahreszahlen berichten Zeitungen, Fernsehen und ...
Mehr Informationen >>Dieser Workshop zeigt, warum bestimmte Themen mehr Aufmerksamkeit bekommen als andere, wie in Unternehmen und Organisationen "Issues" gefunden, wie sie aufbereitet und platziert werden können.
Ziel ist es, den Workshop-Teilnehmern zu verdeutlichen, wie klassische und webbasierte Medien Informationen werten, welche Methoden beim Themensetting eingesetzt werden und wie Agenda Surfing sowie Agenda Cutting funktionieren.
Dieser Workshop zeigt, warum bestimmte Themen mehr Aufmerksamkeit bekommen als andere, wie in Unternehmen und Organisationen "Issues" gefunden, wie sie aufbereitet und platziert werden können.
Ziel ist ...
Mehr Informationen >>Der Workshop richtet sich an Mitarbeiter in der Unternehmenskommunikation, in PR-Agenturen, Marketing- und Presseabteilungen.