Mit Adobe Substance 3D Designer starten
- Aufgabenbereich von Designer innerhalb des Adobe Substance 3D Ökosystems
- Theorie: Grundlagen von PBR (Physikalisch basiertes Rendering)
- Programm einrichten, Voreinstellungen
- Navigation und Orientierung im 2D und 3D-Viewport
- Projekt in Designer erstellen & korrekt einrichten
- Arbeiten mit Bibliotheken und Explorer
- Online-Import: Verwenden von Adobe Substance 3D Assets
Arbeiten im Graph-Editor mit Nodes & Packages
- Anwenden und Organisieren im Graph-Editor
- Übersicht der verschiedenen Node-Arten und deren Anwendungszweck
- Node-Funktionen verbinden, austauschen und löschen
- Anwendung der Toolbar-Funktionen
- Schnell-Suche für Nodes und Funktionen
Materialien in Adobe Substance 3D Designer entwickeln
- Erstellen von eigenen Node-Netzwerke für grundlegend neue Materialien
- Vorhandene Materialien aus der Bibliothek anpassen & optimieren
- Unterschiedliches Oberflächen-Mapping erstellen (Rauheit, Glanz, Reflexion u.a.)
- Anwenden von Base Nodes, Shapes, Patterns, Colors, Blends, Warps, Noise-Maps u. v. m.
- Ebenen und Material-Kanäle
- Parameter für Kantenwiederholungen
- Transformation und Textur-Koordinaten
- Unterscheidliche Materialien mischen / überblenden
- Atomic Nodes, Noises, Patterns, Maps, Filters & Generators
Finale Ausgabe und Export Pipeline
- Erstellen von Ausgabe-Nodes
- Anlegen eines Materialpaketes mit mehreren Graphen und Attributen
- Neue Graph-Templates hinzufügen
- Expose-Funktionen für Graphen
- Speichern von Projektdateien und Materialpaketen
- Export Pipeline (Painter, Designer, Stager, Engine)
- Tipps und Tricks aus der Praxis
Hinweise
Mit Adobe Substance 3D Designer starten
- Aufgabenbereich von Designer innerhalb des Adobe Substance 3D Ökosystems
- Theorie: Grundlagen von PBR (Physikalisch basiertes Rendering)
- Programm einrichten, Vorein ...
Mehr Informationen >>