Seminarinhalte
Die Arbeitsoberfläche In Access (Office
365)
- Eine Desktop Datenbank erstellen
- Datenbankformate von Access (Office 365)
- Kompatibilität zu Vorgängerversionen von Access
- Desktop Datenbank vs. Web App
- Speichern in der Cloud
- den Navigationsbereich nutzen
- Access Objekte und ihre Symbole
- Nützliche Programmoptionen einstellen
Tabellen erstellen
- Grundlagen der Datenbankentwicklung
- Spalten für eine Tabelle sinnvoll einteilen
- Daten in mehrere Tabellen aufteilen (Normalisierung, ERD)
- Bedeutung des Primärschlüssels
- Referentielle Integrität
- Entwurfsansicht einer Tabelle
- Felddatentypen und Feldgrößen auswählen
- Formate festlegen
- Gültigkeitsregeln und -meldungen
- Datenblattansicht einer Tabelle
- Datensätze manuell einfügen
- Daten bearbeiten
- Datensätze löschen
- Daten importieren
Einfache Auswahlabfragen erstellen
- Sortieren der Datensätze
- Auswahlkriterien auf die verschiedenen Felddatentypen
anwenden
- Vergleichsoperatoren
- Platzhalter (Jokerzeichen, Wildcard)
- UND/ODER Verknüpfung mehrerer Kriterien
Weitere Abfragen erstellen
- Parameterabfragen
- Berechnungen in virtuellen Feldern
- Tabellen verknüpfen
- Einfache Aktionsabfragen anwenden
- Löschabfrage
- Aktualisierungsabfrage
- Tabellenerstellungsabfrage
- Anfügeabfrage
Formulare erstellen und anwenden
- Der Formularassistent
- Formulare erstellen und ansprechend gestalten
- Steuerelemente in Formularen formatieren
- Eigenschaften von Formularelementen einstellen
- Der Steuerelement-Assistent
- Hintergrundbilder und Logo einfügen
Berichte erstellen und anwenden
- Der Berichtsassistent
- Bericht erstellen
- Das Berichtslayout ansprechend gestalten
- Überschriften einfügen
- Spalten ausrichten
- Seitenwechsel gezielt steuern
- Eigenschaften von Berichtselementen einstellen
- Gruppierungen und Sortierungen in Berichten verwenden
Collaboration- / Cloud- / Online-Funktionen in Access
(Office 365)
- Arbeiten mit Access über alle Plattformen (Online, iOS,
Android, Linux uvm.)
- Freigabeoptionen
- Mehrbenutzerfähigkeit in Sharepoint
- Freigaben unter OneDrive / OneDrive for Business
- Freigabeorganisation und -verwaltung
- Zusammenspiel Access Online und lokaler Installation von
Access
- Unterschiede zwischen Access Online und lokaler Installation
von Access
- Beschränkungen / Erweiterungen von Funktionen in Access
Online
Datenbanken und Datenbankanwendungen gehören in vielen
Berufssituationen inzwischen zum Alltag. Lernen Sie in dieser
Schulung neben den allgemeinen Grundlagen zur Nutzung von
Datenbanksystemen die spezifischen Grundlagen von Access (Office
365) kennen.
Sie legen Tabellenentwürfe als Datenbasis an und definieren
die dafür notwendigen Feldeigenschaften. Die Daten pflegen Sie
manuell ein und/oder importieren diese aus verschiedenen Quellen.
Mit Abfragen werten Sie den Datenbestand vielfältig aus. Zur
übersichtlichen Darstellung Ihrer Daten und Ergebnisse am
Bildschirm verwenden Sie in diesem Kurs Formulare, Berichte
ermöglichen Ihnen das komfortable Generieren von
druckfähigen Listen.
Seminarinhalte
Die Arbeitsoberfläche In Access (Office
365)
- Eine Desktop Datenbank erstellen
- Datenbankformate von Access (Office 365)
- Kompatibilität zu Vorgängerversionen von Acce ...
Mehr Informationen >>