Seminarinhalte
Datenbankentwicklung
- Normalformen und ERD
- Entwerfen einer komplexen Datenbankstruktur aus Master- und
Detailtabellen
- Datenimport aus diversen Datenformaten
- Tabellen erstellen
- Primär- und Sekundärindizes festlegen
- Verbundschlüssel einrichten
- Nachschlageeigenschaften von Indexspalten der
Detailtabellen
- Anforderungen und Umsetzung der Referentiellen
Integrität
Abfragen
- Komplexe Auswahlkriterien
- Tabellen verknüpfen
- Inner Join
- Left und Right Outer Join
- Inkonsistenzabfragen
- Virtuelle Felder
- Arithmetische Berechnungen
- Datums- und Textfunktionen
- Weitere Funktionen
- Statistische Berechnungen
- SQL-Abfragen
- Kreuztabellenabfragen
- Aktionsabfragen
Komplexe Formulare
- Haupt-/Unterformulare zur Darstellung der relationalen
Strukturen
- Weitere Formulartypen erstellen und nutzen
- Nachschlagesteuerelemente erstellen
- Weitere Steuerelemente
- Registersteuerelement
- Optionsgruppe
- Kontrollkästchen
- Diagramme in Formularen
- Steuerelemente zur Anwendungssteuerung einsetzen
Berichte
- Einen Bericht aus verknüpften Tabellen erstellen
- Mehrfachgruppierung
- Berechnungen im Detailbereich
- Berechnungen im Gruppen- und Berichtsfußbereich
- Diagramme in Berichten
Makros
- Einstieg in die Makroprogrammierung von Access
- Die wichtigsten Makrobefehle
- Benutzerführung
- Fensterwechsel
- Eingabekontrolle
- Werteübergabe zwischen Formularen
- Ereignissteuerung
- Abgrenzung Makros vs. Module
In dieser Access 2016 Aufbau-Schulung vertiefen Sie Ihre
bisherigen Access 2016 Kenntnisse, welche Sie im Grundlagenkurs
und/oder in der Praxis erworben haben.
Sie erlernen in diesem Aufbautraining das Entwickeln komplexerer
Datenbankstrukturen nach den Regeln der Normalisierung und von
Entity Relationship Diagrammen (ERD). Sie bestimmen Felder und
Feldkombinationen zur Primär- und Sekundärindizierung der
Tabellen. Auf deren Basis legen sie Relationen zur Umsetzung der
Referentiellen Integrität fest.
Die so erstellte Tabellenstruktur wenden Sie in komplexen Abfragen,
Formularen und Berichten an. Abschließend steigen Sie in die
Programmierung mit Makros ein. Am Ende dieses Trainings
gehören Sie zu den Access Profis und werden vor keinem Problem
mehr zurückweichen.
Kenntnisse aus dem Kurs "Access 2016 Grundlagen" oder vergleichbare Kenntnisse aus der Praxis.
Datenbankadministratoren, Kaufleute, Projektleiter, Verwaltungsfachangestellte