Seminarinhalte
- Datenbankgrundlagen
- Datenbanktypen
- Relationale Datenbanken
- Normalformen
- Entity-Relationship-Modell
- Die Arbeitsoberfläche von Access 2010
- Registerkarten für Befehle
- Minisymbolleiste und Schnellzugriffsleiste
- Grundlegende Objekte und ihre Symbole
- Navigationsbereich
- Ansichtsarten
- Objekte im Navigationsbereich bearbeiten
- Datenbanken erstellen und verwalten
- Eine neue Access-Datenbank erstellen
- Speicheroptionen für Datenbanken
- Datenbankeigenschaften
- Sicherungskopie einer Datenbank erstellen
- Tabellen erstellen und bearbeiten
- Tabellenentwurf
- Felddatentypen
- Tabellenvorlagen
- Entwurfsansicht
- Tabellenstruktur
- Tabelleneigenschaften
- Feldeigenschaften
- Indizes
- Beziehungen zwischen Tabellen
- Integritätsregeln für Beziehungen
- Beziehungsfenster
- abhängige Daten
- Erstellen von Formularen
- Assistenten
- Layoutansicht
- Steuerelemente
- Daten suchen, sortieren, auswerten
- Arbeiten mit Filtern
- Arbeiten mit Auswahlabfragen
- Komplexe Abfragen erstellen
- Standardberichte erstellen
Mit Office Access 2010 können Sie auf einfache Weise
Informationen schnell nachverfolgen und Berichte daraus erstellen.
Sie verwenden dazu eine verbesserte Benutzeroberfläche und
interaktive Entwurfsfunktionen, die keine vertieften Kenntnisse von
Datenbanken erfordern. In diesem Seminar erlernen Sie die
grundlegenden Techniken für die Planung, Erstellung und
Nutzung eines relationalen Datenbanksystems in Access 2010.
Darüber hinaus lernen Sie Aktionsabfragen kennen, wie man
individuelle Formulare und Berichte zur komfortablen Dateneingabe
und -ausgabe erstellt.
Basiskenntnisse in Windows und erste Erfahrungen mit Access 2010
Anwender und Datenbankentwickler, die in Access 2010 eigene Datenbanken erstellen und administrieren wollen.