Seminarinhalte
- Einführung in die Schulung
- Einführung in Datenbanken
- Grundbegriffe klären
- Datenbanktypen
- Die Arbeitsoberfläche von Access 2007
- Registerkarten für Befehle
- Minisymbolleiste und Schnellzugriffsleiste
- Grundlegende Objekte und ihre Symbole
- Navigationsbereich
- Ansichtsarten
- In Access 2007 mit Datenbanken arbeiten
- Die Hilfefunktion von Access 2007 nutzen
- Daten in Formularen eingeben und bearbeiten
- Daten in Tabellen eingeben und bearbeiten
- Daten suchen, ersetzen und sortieren
- Mit Filtern arbeiten
- Filterungsarten und -anwendungen
- Erweitertes Filtern und Sortieren
- Mit Abfragen arbeiten in Access 2007
- Formulierung von Bedingungen
- Abfragen mehrerer Tabellen
- Berechnungen und Auswertungen
- Auswahl-, Kreuztabellen-, Aktions- und Parameterabfragen
- Mit Berichten arbeiten
- Formulare erstellen
- Formularbereiche
- Formatieren in der Layoutansicht
- Berichte und Etiketten erstellen
- Beziehungen zwischen Tabellen
- Datenbankobjekte bearbeiten
- Datenbanken effektiv nutzen
- Eine neue Datenbank anlegen
- Tabellen erstellen
In dieser Schulung erarbeiten Sie die Grundlagen von Microsoft
Access 2007 und erhalten eine verständliche Einführung in
die Datenbankentwicklung. Sie erlernen in dieser Schulung die
Definition und die Erstellung einer Datenbank in Access 2007 sowie
die umfangreichen Features zur Datenselektion und
Berichtsdefinition. Dabei wird speziell auf die
Benutzeroberfläche von Access 2007 und die Datentypen,
Hilfstools und Datenbankvorlagen eingegangen. Access 2007
ermöglicht es als eine leistungsstarke relationale Datenbank,
Daten aus verschiedenen Quellen zu verbinden, auf einfache Weise zu
analysieren und leistungsstarke Unternehmenslösungen zu
entwickeln.
Basiskenntnisse in Windows sind erforderlich
Anwender, die Datenbanken mit Hilfe von Access 2007 erstellen und diese dann effizient nutzen möchten.