Bereitstellung und Konfiguration von Infrastruktur - Verwaltung von Azure-Abonnements und Ressourcen - Implementierung und Verwaltung von Speicherplatz - Bereitstellen und Verwalten virtueller Computer (VMs) - Konfigurieren und Verwalten virtueller Netzwerke - Verwalten von Identitäten Implementierung von Workloads und Sicherheit - Evaluierung und Durchführung von Servermigration nach Azure - Implementierung und Verwaltung von Anwendungsdiensten - Implementierung fortschrittlicher virtueller Netzwerke - Sicherung von Identitäten Verständnis für Cloud-Architekt-Technologielösungen - Auswahl von Rechen- und Speicherlösungen - Hybride Vernetzung - Messung von Durchsatz und Struktur des Datenzugriffs Erstellen und Bereitstellen von Apps - Erstellen von Webanwendungen mit PaaS - Erstellen von Apps oder Diensten, die auf Service Fabric laufen - Verwendung von Azure Kubernetes Service Implementierung von Authentifizierung und sicheren Daten - Implementierung von Authentifizierung - Implementierung von sicheren Daten Entwicklung für die Cloud - Entwicklung von Langzeitaufgaben und verteilten Transaktionen - Konfigurieren einer Message-basierten Integrationsarchitektur - Entwicklung für die asynchrone Verarbeitung - Entwicklung für die Autoskalierung - Entwicklung von Azure Cognitive Services-Lösungen
In diesem Kurs wird den Teilnehmern das Wissen vermittelt, wie sie eine nachrichtenbasierte Integrationsarchitektur konfigurieren, wie man für die asynchrone Verarbeitung entwickelt, Erstellen von Apps für Autoscaling und Azure Cognitive Services-Lösungen zu verstehen. Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer optimal auf das Examen AZ-300 "Microsoft Azure Architect Technologies" vor, welches Bestandteil der Zertifizierung "Microsoft Certified: Azure Solutions Architect Expert " ist.
Dieser Kurs richtet sich an Azure Architekten, die z. B. eine nachrichtenbasierte Integrationsarchitektur konfigurieren möchten.
Datum | Preis |
---|
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.