Im Microsoft Fasttrack MCSE SharePoint erlernen die Teilnehmer eine Microsoft SharePoint Server 2016 zu installieren, zu konfigurieren und zu verwalten. Sie erfahren, wie Sie eine Informationsarchitektur und eine logische und physikalische Architektur designen, wie Sie Web-Applikationen und Site-Collections erstellen und Service Applikationen planen und konfigurieren können.
Außerdem erfahren Sie, was Sie für das Examen 70-339 Managing Microsoft SharePoint Server 2016 wissen müssen.
Zielgruppe
Das Seminar ist für IT-Experten, die sich in kompakter Form mit dem SharePoint Server 2016 auseinander setzen möchten, bzw. die Zertifizierung zum MCSE SharePoint erlangen möchten.
Teilnehmer die kompakt die Inhalte des Kurses MOC 20339-1 und MOC 20339-2 vermittelt bekommen möchten.
Seminarinhalt
In Absprache mit den Teilnehmern werden die wichtigsten Inhalte der Seminare MOC 20339-1 und MOC 20339-2 geschult:
- Einführung in SharePoint 2016
- Design einer Informationsarchitektur
- Design einer logischen Architektur
- Design einer physikalischen Architektur
- Design einer physikalischen Architektur
- Installation und Konfiguration von SharePoint 2016
- Erstellen von Webanwendungen und Site Collections
- Planung und Konfiguration von Serviceanwendungen
- Verwaltung von Benutzern und Berechtigungen und Absicherung von Inhalt
- Konfiguration der Authentifizierung für SharePoint 2016
- Absicherung einer SharePoint-2016-Bereitstellung
- Verwaltung der Taxonomie
- Konfiguration von Benutzerprofilen
- Konfiguration der Suche
- Überwachung und Wartung einer SharePoint-2016-Umgebung
- Einführung in hybride Szenarien für SharePoint 2016
- Planung und Design für Business Continuity Management
- Planung und Implementierung von Business Connectivity Services (BCS) und Secure Store Service
- Konfiguration von Produktivitätsdiensten für eine SharePoint-2016-Bereitstellung
- Verwaltung von Lösungen in einer SharePoint-2016-Bereitstellung
- Planung und Konfiguration des Webcontentmanagements
- Planung und Konfiguration von Enterprise Content Management
- Planung und Konfiguration von Business-Intelligence-Lösungen
- Planung und Konfiguration von Arbeitsverwaltung und Produktivität
- Upgrade und Migration auf SharePoint 2016
Voraussetzung
Mehrjährige Kenntnisse des SharePoint Servers sowie dessen Administration der Vorgängerversion.
Erfahrung mit Planung, Bereitstellung und Wartung von SharePoint-Farmen sowie den Kerntechnologien, auf denen SharePoint aufbaut:
Softwaremanagement in einer Windows-Server-2012- oder Windows-Server-2012-R2-Unternehmensumgebung
Bereitstellung und Verwaltung von nativen und virtuellen Anwendungen und Anwendungen in der Cloud - Administration der Internet Information Services (IIS)
Konfiguration der Active Directory Domain Services (AD DS) für Authentifizierung, Autorisierung und als Benutzerspeicher
Fernverwaltung von Anwendungen mithilfe der Windows PowerShell 4.0
Verwaltung von Datenbanken und Serverrollen in SQL Server
Verbinden von Anwendungen mit SQL Server
Implementierung claimsbasierter Sicherheit
Verwendung von virtuellen Microsoft-Hyper-V-Maschinen
Erfahrung mit dem Mapping von Geschäftsanforderungen auf sowohl logische als auch physikalische technische Designs
Praktische Erfahrung mit dem Netzwerkdesign einschließlich Netzwerksicherheit
Softwaremanagement in einer Windows-Server-2012- oder Windows-Server-2012-R2-Unternehmensumgebung
Bereitstellung und Verwaltung von nativen und virtuellen Anwendungen und Anwendungen in der Cloud
Administration der Internet Information Services (IIS)
Konfiguration der Active Directory Domain Services (AD DS) für Authentifizierung, Autorisierung und als Benutzerspeicher
Fernverwaltung von Anwendungen mithilfe der Windows PowerShell 4.0
Verbinden von Anwendungen mit SQL Server
Implementierung claimsbasierter Sicherheit
Microsoft Examen
- 70-339 (700/1000 Punkten) Weitere Informationen finden Sie hier
Zur weiteren Vorbereitung können Sie auch die offiziellen MOC on Demand Kurse nutzen.
- OD20331: MOC on Demand Core Solutions of Microsoft® SharePoint® Server 2013
- OD20332 Advanced Solutions of Microsoft® SharePoint® Server 2013
Veranstaltungsdauer: 6 Tage
Veranstaltungszeit 1. Tag: 09.30 Uhr - ca. 17.00 Uhr
Veranstaltungszeit 2.-6. Tag: 09.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr
Seminargebühr pro Teilnehmer inkl. original Microsoft Kursunterlage 20339-1 und 20339-2 (Bereitstellung in elektronischer Form über den Skillpipe bzw. Courseware Account).