- Brückenteilzeit
- Anspruch, Antragstellung und Umsetzung
- Ablehnungsvoraussetzungen und Zumutbarkeitsregelung
Aktuelle Rechtsprechung zur Befristung
- Sachgrundlose Befristung - Verbot der "Zuvor-Beschäftigung"
GeschäftsgeheimnisgesetzReisezeit = Arbeitszeit?
- Vergütung bei Auslandsentsendung
Handhabung neuer Technischer Regeln
- Durchführung Gefährdungsbeurteilung
- TRBS, TRGS
Kontrollen und Inaugenscheinnahme
Hinweis:Die Teilnahme an unseren Webinaren mit Live-Vorträgen unseres Experten ist einfach: Alles, was Sie für die Teilnahme an unseren Webinaren benötigen, ist eine Internetverbindung.Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig zu Beginn des gebuchten Webinars Ihre persönliche Einladung. Mit den darin enthaltenen Zugangsdaten loggen Sie sich zum Webinartermin einfach im Internet in diese Veranstaltung ein. Über Ihre Lautsprecher bzw. Headset oder per Telefonkönnen Sie den Ton dazuschalten.In diesem Modul (à 60 Minuten) eröffnen wir Ihnen kurz und kompakt besondere Einblicke und Perspektiven zum o. g. Thema.
In diesem Webinar erfahren Sie alles Wissenswerte zu den neuesten gesetzlichen Änderungen des Arbeitsrechts und Arbeitsschutzrechts, die relevant für Ihren betrieblichen Alltag sind.Wir besprechen, wie Brückenteilzeit beantragt wird und welche Möglichkeiten der Ablehung bestehen. Nach wie viel Jahren eine erleichterte Befristung wieder möglich ist und welche Anforderungen an das neue Geschäftsgeheimnisgesetz bestehen. Des Weiteren erhalten Sie Informationen dazu, wann Reisezeiten zur Arbeitszeit zählen und wie die neuen Technischen Regeln rechtssicher umgesetzt werden. Weitere Themen, die für Sie von Relevanz sind, können im Webinar ad hoc besprochen werden!
Arbeitgeber, Werkleiter, Produktionsleiter, Betriebsleiter, Abteilungsleiter, Meister, Vorgesetzte, Führungskräfte aus kaufmännischen Bereichen, Betriebsräte