- Rechtliche Grundlagen (Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung)
- Warum, weshalb und wer?
Von der Bilanz zum Inventar
- Grundlagen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)
Die Inventurvereinfachungsverfahren
- Welches Verfahren ist für welchen Anwendungsfall geeignet?!
Hinweis:Die Teilnahme an unseren Webinaren mit Live-Vorträgen unseres Experten ist einfach: Alles, was Sie für die Teilnahme an unseren Webinaren benötigen, ist eine Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig zu Beginn des gebuchten Webinars Ihre persönliche Einladung. Mit den darin enthaltenen Zugangsdaten loggen Sie sich zum Webinartermin einfach im Internet in diese Veranstaltung ein. Über Ihre Lautsprecher bzw. Headset oder per Telefon können Sie den Ton dazuschalten. In diesem Modul (à 60 Minuten) eröffnen wir Ihnen kurz und kompakt besondere Einblicke und Perspektiven zum o. g. Thema.
Warum ist die Inventur für Ihre kaufmännische Führung eigentlich so wichtig? Und wieso interessiert sich der Gesetzgeber so sehr dafür, was Sie auf Lager haben? Können Sie diese beiden Fragen beantworten, wissen Sie um die Rahmenbedingungen der Inventurvereinfachungsverfahren. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen auf, was Sie anwenden dürfen und können, um die Inventur nach den Vorgaben des HGB und gleichzeitig möglichst effizient in Ihrem Unternehmen durchzuführen. Wir gehen neben den rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen auf die typische Frage nach dem für Sie geeigneten Inventurvereinfachungsverfahren ein.
Fach- und Führungskräfte aus der Waren-/Materialwirtschaft und der (Lager-) Logistik, Lagerleitung, Kaufmännische Leitung, Supply Chain Manager, Einkaufsleitung und Geschäftsführung